Verhaftung von US-Agent in Russland
Spion aus der dritten Reihe
Russland ist wachsam - traue dem Westen nicht: Das ist die Botschaft, die die Medien nach der Verhaftung des 3. Sekretärs der amerikanischen Botschaft in Moskau verbreiten. Eigentlich wollte der russische Geheimdienst die Verhaftung nicht groß aufblasen, um die momentane Annäherung zwischen den USA und Russland nicht zu gefährden. Doch das dreiste Verhalten des Botschaftsangestellten lies den Behörden kaum eine Wahl.
Von Frank Nienhuysen, Moskau
mehr...
Berühmte Spionage-Fälle
Gegen sie ist selbst Bond ein Stümper
Geheimwissen über Atombomben, raffinierte Doppelagenten und Giftanschläge an der Hotelbar: Verglichen mit anderen Spionage-Skandalen der Weltgeschichte ist der Fall des gestürzten CIA-Chefs Petraeus eine Petitesse. Eine Auswahl in Bildern.
mehr...
Plagiatsaffäre in Russland
Ex-Spionin Chapman kopierte für Kolumne
Nach dem Scheitern ihrer Karriere wurde die frühere russische Geheimagentin Anna Chapman weltberühmt. Inzwischen ist sie in der Politik aktiv, moderiert eine eigene TV-Show - und schreibt Kolumnen für eine Tageszeitung. Dafür bediente sie sich auch bei einem anderen Autor.
mehr...
Frauen für Wladimir Putin
Zerreißt euch - die Blusen!
Während in Berlin noch über die zurückgezogene Verleihung des Quadriga-Preises gestritten wird, rüsten Wladimir Putins Unterstützer in Russland auf: Dutzende junge Frauen haben sich dort jetzt zusammengeschlossen - zu einer "Armee" der Dekolletés.
mehr...
Wirtschaft kompakt
Marke "00Sex"
Sicher ist sicher: Russlands prominenteste Ex-Agentin Anna Chapman lässt ihren Namen als Handelsbezeichnung schützen. Außerdem: Geballte Infineon-Euphorie und Oracle muss für Sun-Sünden büßen - das Wichtigste in Kürze.
mehr...
TV-Karriere für Ex-Kreml-Agentin
In öffentlicher Mission
"Mein Name ist Anna Chapman und ich werde alle Geheimnisse aufdecken" - mit diesen Worten debütiert die als "russisches Bond-Girl" bekannt gewordene Ex-Spionin Chapman als Fernsehmoderatorin beim russischen Privatsender REN-TV.
mehr...
Großbritannien: Spionage-Krimi in Westminster
Die blonde Versuchung
Eine Mitarbeiterin des britischen Parlamentariers Mike Hancock soll sich sehr für britische Nuklearstreitkräfte interessiert haben. Jetzt sitzt die attraktive Russin in Abschiebehaft. Der Vorwurf: Sie soll für den russischen Auslandsgeheimdienst spioniert haben.
Von Lena Jakat
mehr...
Trickreicher Hackerangriff
Ein kurzes, heißes Leben
Die Mata Hari des Cyberspace: Ein Hacker erfand im Internet eine hübsche junge Frau. Sie war reine Fiktion - trotzdem gelang es ihr, sensible Daten der US-Regierung herauszubekommen.
Von Camilo Jiménez
mehr...
Wladimir Putin
He's an Easy Rider
Der russische Premier Wladimir Putin hatte ein paar schöne Tage: Mit der schönen Spionin Anna Chapman sang er Heimatlieder, mit einer Harley Davidson heizte er durch Sewastopol. Die Frage ist jedoch: Warum?
Von Sonja Zekri
mehr...
Spionage im Kalten Krieg
Im Dienst des Gegners
Zehn russische Agenten werden gegen Spione des Westens ausgetauscht - eine Nachricht wie aus dem vergangenen Jahrhundert. Die spektakulärsten Spionage-Fälle aus dem Kalten Krieg.
Von Barbara Vorsamer
mehr...
USA und Russland tauschen Agenten aus
Zehn für vier
Eine der spektakulärsten Aktionen seit dem Kalten Krieg ist fast perfekt: Zehn in den USA enttarnte russische Spione fliegen Richtung Heimat aus - Moskau begnadigt dafür vier Russen, die für den Westen aktiv waren.
mehr...
Anna Chapman und Co.
Wer sind die Spione?
Derzeit findet der spektakulärste Agentenaustausch seit dem Kalten Krieg statt: Die USA tauschen zehn Mitglieder eines russischen Spionagering gegen vier Russen, die für den Westen spioniert haben. Die Bilder.
mehr...
USA, Russland und Spionage
Mata Hari der Moderne
Video
Ein russischer Agentenring, eine rothaarige Femme fatale als Spionin und jetzt auch noch ein Gefangenenaustausch wie im Kalten Krieg: Die zehn mutmaßlichen Spione werden abgeschoben, im Gegenzug lässt Moskau offenbar vier Häftlinge frei.
Von Barbara Vorsamer
mehr...