Jahreshauptversammlung FC Bayern:Mia san auf Platz 26!

Jahreshauptversammlung des FC Bayern

"Die DFL muss dafür Sorge tragen, dass die deutschen Klubs wettbewerbsfähig bleiben", appellierte Karl-Heinz Rummenigge während der Jahreshauptversammlung des Vereins an die Deutsche Fußballliga.

(Foto: dpa)
  • Das liebe Geld treibt den FC Bayern um: Auf der Jahreshauptversammlung feiert der Verein seine Bilanzen.
  • Vorstandsboss Rummenigge teilt beim Thema TV-Einnahmen deftig aus.

Jonas Beckenkamp

Sollten eines Tages Außerirdische auf die Erde kommen und sich fragen, was eigentlich dieses Land Bayern ist und vor allem dieser FC Bayern, dann sei ihnen der Besuch einer Jahreshauptversammlung des Vereins empfohlen. Nirgendwo sonst verdichten sich Elemente der Volkstümelei und des Großkopferten zu einem solch homogenen Gesamtkunstwerk der Identitätsstiftung. Wo immer das "Mia san mia" seinen Ursprung hat - es kann nicht weit von jener alljährlichen Mitgliederzusammenkunft geboren worden sein.

Auch wenn in die Rudi-Sedlmayer-Halle im Münchner Westen diesmal kaum mehr als 2000 Besucher gepilgert waren und auf dem Podium lediglich zwei Trophäen vor sich hin funkelten, ein zünftiger Folklore-Abend war's trotzdem. Das Tafelsilber hatten die Veranstalter für alle sichtbar auf der Bühne platziert: Zwei Meisterschalen, drapiert auf einem Schemel. Die eine haben im abgelaufenen Jahr die Fußballer des Vereins geholt, die andere die Fußballerinnen. Das gab es noch nie beim FC Bayern - es sei also allen Fremdlingen gesagt: Die Erfolge dieses Klubs materialisieren sich immer wieder auf neue Weise.

Der FC Bayern zelebrierte an diesem erst zähen, dann doch beschwingten Abend die ganze Bandbreite seines Innenlebens. Er ist nach wie vor ein Klub für Gewinner und er schwimmt im Geld. Oder wie Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge es formulierte: "Wir sind sehr solide und wirtschaftlich seriös aufgestellt. Wir wollen den Erfolg auch refinanzieren. Getreu dem Motto: Jeder Euro, der ausgegeben wird, wird bei uns auch wieder verdient." Zu sehen gab es Balkendiagramme, Gewinn-und-Verlust-Rechnungen, Millionenbeträge und immer wieder: Zahlen, Zahlen, Zahlen. Rekordsummen, wohin man schaute. Oft mit sieben oder acht Nullen.

"Man darf das ruhig Triple A nennen"

523,7 Millionen Euro Umsatz (leicht weniger als zuletzt, weil nicht ganz so viele Titelprämien heraussprangen), 111,3 Millionen Euro Einkünfte aus dem operativen Geschäft, ein Konzerngewinn nach Steuer von 23,8 Millionen. Kein Wunder, dass Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen in seinem von Nüchternheit geprägten Vortrag sagte: "Ich habe mich extra nochmal informiert: Man darf das ruhig Triple A nennen." Solche Begriffe aus dem Bereich des ambitionierten Geldverdienens gab es zuhauf zu hören. Der FC Bayern sei laut Dreesen schließlich weiterhin "ein Käuferverein". Also einer, der genügend Rücklagen hat, um sich im Grunde jeden Wunsch zu erfüllen.

Geld ist mehr als genug da

Ein neues Trainingszentrum für den Nachwuchs zum Beispiel, für dessen Fertigbau "Stand heute 70 Millionen berechnet sind", wie Präsident Karl Hopfner erklärte. Halbe Sachen machen die Bayern ja nicht und deshalb ist davon auszugehen, dass das Gelände schon zu Beginn der Saison 2017/18 in Betrieb geht. Bei all den Finanzdiskursen konnte einem schon schwindelig werden - aber für Erdung sorgte dann Rummenigge mit einem flammenden Plädoyer in Sachen Fernsehvermarktung. Der Vorstandschef nahm sich Zeit, um in seiner Rede auch dem letzten Mitglied unter dem Hallendach klarzumachen, was für ein Problem er auf die Bundesliga zurollen sieht.

Im internationalen Vergleich drohe Deutschland zurückzufallen

Das Problem ist die Premier League und der Geldschwall, der den englischen Fußball schon jetzt überdrehen lässt. "In den kommenden drei Jahren bekommen die Klubs auf der Insel über neun Milliarden Euro", klagte Rummenigge. Und da wurde es plötzlich ganz still unter den Anwesenden. Solche Zahlen schafft nicht einmal der FC Bayern. Im internationalen Vergleich drohe Deutschland weit zurückzufallen - noch mehr, als es ohnehin schon der Fall sei. Eine Hochrechnung auf der Videoleinwand zeigte, dass der FC Bayern in einem Ranking der Einnahmen durch TV-Vermarktung schon in zwei Jahren auf Platz 26 in Europa zurückpurzeln wird.

Lichtjahre hinter Klubs wie Chelsea, Arsenal, Manchester United und - Achtung - dem Fußballkleinod Norwich City. Platz 26! Das ist für die Bayern eine Aussicht, die kaum zu ertragen ist. Schon jetzt habe der Tabellenletzte der abgelaufenen Saison in England (die Queens Park Rangers) über 30 Millionen Euro mehr aus den Fernsehtöpfen bekommen als die Münchner. "Durch die Premier League werden Milliarden bewegt und unsere Spieler erhalten schon jetzt dramatisch gute Angebote", folgerte Rummenigge, der gleichzeitig klarzumachen versuchte, was er für die einzige Lösung hält: Einen offenen Wettbewerb der Fernsehsender und damit höhere Einnahmen für Vereine - oder am besten gleich eine Selbstvermarktung der Klubs.

Wer dem FC Bayern auf dem Sofa zuschauen will, soll auch an den FC Bayern bezahlen, so einfach ist das aus Rummenigges Sicht. Seinen Appell richtete er mit scharfem Ton an die Deutsche Fußball Liga: "Ich sage deshalb ganz klar: Die DFL muss dafür Sorge tragen, dass die deutschen Klubs wettbewerbsfähig bleiben." So ist das in Bayern, liebe Außerirdische: Folklore ist herzallerliebst, aber die Kasse muss auch stimmen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: