Karl-Heinz Rummenigge

Wiedereingliederung von Fußballteams
:Uefa vor Kehrtwende in Russland-Frage

Die umstrittene Entscheidung der Europäischen Fußball-Union zur Wiederzulassung russischer Juniorenteams ist vorerst ausgesetzt - wegen des großen Widerstands.

SZ PlusDFB
:Rettig kommt, die Taskforce geht dahin

Die Ernennung Rettigs zum DFB-Sportchef führt zu Verwerfungen im Krisen-Beirat. Die Suche nach einem Bundestrainer sei davon nicht betroffen, betont Präsident Neuendorf: Man sei im Gegenteil sogar "einen deutlichen Schritt weiter".

Von Philipp Selldorf

Andreas Rettig beim DFB
:"Ich war nicht unbedingt der Wunschkandidat des FC Bayern"

Der neue DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig und Präsident Bernd Neuendorf reagieren auf die aktuelle Kritik, erklären das Ende der Taskforce - und sagen, wie es bei der Bundestrainer-Suche steht.

SZ PlusMeinungTransfersommer des FC Bayern
:Plötzlich mittendrin in der Hektik

Kurz vor dem Deadline Day ist der FC Bayern immer noch in die internationalen Transferströme verstrickt - und verlässt damit die Position des klugen und strategischen Vereins, die er jahrelang stolz innehatte.

Kommentar von Felix Haselsteiner

Geschichtsbild
:Der neue Stürmer ist da

Vor 20 Jahren verpflichtete der FC Bayern den Stürmer Roy Makaay. Damals gelang es ihnen noch, den Preis zu senken. Damals waren sie nicht so in Not wie heute.

Von Detlef Esslinger

FC Bayern München
:Rummenigge bestätigt Guerreiro-Wechsel

Offenbar ist der Zugang des Außenbahnspielers von Borussia Dortmund bereits sicher. FC-Bayern-Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz-Rummenigge nennt den 29-Jährigen eher beiläufig als zweiten Transfer nach Konrad Laimer.

Podcast "Und nun zum Sport"
:Der neue alte FC Bayern: Was nach der Rückkehr von Hoeneß und Rummenigge passiert

Die früheren Macher sollen den Verein beruhigen und wieder zu einer Einheit machen. Über Veränderungen, drängende Aufgaben und den Blick in die Zukunft.

Von Anna Dreher, Christof Kneer und Philipp Schneider

SZ Plus60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio"
:"Wir kuscheln nicht"

60 Jahre "Das Aktuelle Sportstudio": Die Moderatoren Dieter Kürten und Jochen Breyer über Wohlfühlfernsehen und Streitgespräche.

Von Holger Gertz und Harald Hordych

SZ PlusExklusivUli Hoeneß im Interview
:„Da kann ich nicht loslassen!“

Uli Hoeneß erklärt, wie es zur Trennung von Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn kam, welche Fehler beim FC Bayern zuletzt gemacht wurden – und warum er und Karl-Heinz Rummenigge jetzt wieder die Kontrolle übernehmen.

Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider

Rummenigge beim FC Bayern
:"Wenn ich mir die Hundeaugen von Hoeneß anschaue, kann ich schlecht Nein sagen"

Karl-Heinz Rummenigge äußert sich zu seiner Rückkehr in den Aufsichtsrat des FC Bayern, spricht über Fehler der Vergangenheit und den Plan des Rekordmeisters für den Sommer.

SZ PlusKader-Planungen beim FC Bayern
:Sofort ins hitzige Transfergeschäft

Declan Rice? Dusan Vlahovic? Der FC Bayern braucht neue Spieler, hat aber keinen Sportvorstand mehr. Der gerade zurückgekehrte Karl-Heinz Rummenigge wird die Leerstelle nun füllen - zusammen mit Trainer Thomas Tuchel.

Von Christof Kneer

SZ PlusFC Bayern
:Männer sind so verletzlich

Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge wollten ihren Nachlass regeln. In der Not grätschen sie jetzt aber noch mal rein. Ewige FC-Bayern-Wahrheit: Der Verein ist größer als der Einzelne. Aber sag das mal einem Titanen.

Von Christof Kneer und Philipp Schneider

SZ PlusZukunft der Nationalmannschaft
:"Der Lothar ruft an!"

Die Fußball-WM in Katar war ein Fiasko – nun soll ein sehr männlich besetzter Expertenrat den deutschen Fußball retten. Nur wie? Und warum eigentlich? Eine exklusive und nahezu wahre Zusammenkunft zwischen Strafraum und Stratosphäre.

Von Claudio Catuogno, Christof Kneer und Philipp Selldorf

Fußballer an Nikolaus
:"Schön, dass Sie mal wieder back to earth kommen"

Was machen Fußballprofis am 6. Dezember? Richtig, sie genießen die Besinnlichkeit und tragen lange Bärte. Ein historischer Rückblick von Berti Vogts bis Mesut Özil.

Von Jonas Beckenkamp

SZ PlusMeinungWeggänge beim FC Bayern
:Sprachlosigkeit an der Säbener Straße

Nach seinem Abschied vom FC Bayern beklagt auch Corentin Tolisso, dass wochenlang niemand mit ihm gesprochen habe. Unter der Führung von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic verspielt der Klub gerade etwas, das immer sein Markenkern war.

Kommentar von Philipp Schneider

Wegen Engagement in Russland
:Schwedens bester Basketballer fliegt aus Nationalteam

Der Verband schließt den früheren NBA-Profi Jonas Jerebko aus, weil er zu ZSKA Moskau wechselt. Vettel ist nach seiner Corona-Infektion einsatzbereit. Rummenigge lobt PSG-Chef Al-Khelaifi.

Meldungen in der Übersicht

Formel 1
:Vettel kann in Australien starten

Der Ex-Weltmeister ist nach seiner Corona-Infektion einsatzbereit. Mavericks qualifizieren sich für K.o.-Runde der NBA, zwei Deutsche haben starke Auftritte. Rummenigge lobt PSG-Chef Al-Khelaifi.

Meldungen in der Übersicht

Basketball
:Kleber in den Playoffs, Theis verliert Spitzenspiel

Die Dallas Mavericks qualifizieren sich für die K.o.-Runde der NBA, zwei Deutsche haben starke Auftritte. Rummenigge lobt PSG-Chef Al-Khelaifi. Mexiko und die USA fahren zur WM.

Meldungen in der Übersicht

MeinungInternationaler Fußball
:Bitte nicht blind hinterherrennen

Angesichts der finanziellen Dominanz der englischen Premier League stellt Karl-Heinz Rummenigge in Deutschland die 50+1-Regel in Frage. Dabei wären sie auf der Insel gerade gern mehr wie die Bundesliga - aus gutem Grund.

Von Martin Schneider

MeinungZukunft der Bundesliga
:Strahlkraft außer Dienst

Seifert, Rummenigge, Völler, Zorc: Dem deutschen Profifußball kommen in schwierigen Zeiten viele einflussreiche Persönlichkeiten abhanden. Für die Nachfolger wird 2022 zu einem Jahr der Profilierung.

Kommentar von Philipp Selldorf

SZ PlusOliver Kahn im Interview
:"Der Titan sitzt vor Ihnen"

Vom Welttorhüter zum Vorstandschef: Oliver Kahn spricht über seinen nicht immer konfliktfreien Rollenwechsel beim FC Bayern, warum er eine Gehaltsobergrenze für Spieler will und die berüchtigte Jahreshauptversammlung.

Interview von Claudio Catuogno, Sebastian Fischer und Christof Kneer

Interview mit Josef Schuster
:"Ich wünsche mir vom FC Bayern, dass er auf seine Fans hört"

Der Präsident des Zentralrats der Juden kritisiert den Verein für seine Geschäftsbeziehungen mit Katar - und unterstützt einen Mitgliederantrag, den Sponsorenvertrag nicht zu verlängern.

Interview von Sebastian Fischer

Karl-Heinz Rummenigge über Katar
:"Ich war da auch nie ein Pharisäer"

Der frühere Bayern-Boss verteidigt die Geschäfte der Münchner mit dem Emirat. Das eingenommene Geld sei wichtig, um teure Spieler bezahlen zu können.

Uli Hoeneß
:Mit Leberkäs zum friedliebenden Veganer

Uli Hoeneß nimmt nach seiner Kritik am Veganismus die Einladung des früheren VfB-Torwarts Timo Hildebrand zu einem Abendessen in Stuttgart an. Er sagt allerdings nicht, wann er kommt - könnte also dauern.

Glosse von Philipp Selldorf

Karl-Heinz Rummenigge
:Der Bayernboss übergibt

Entgegen dem ursprünglichen Plan wird Karl-Heinz Rummenigge den Klub bereits im Juni verlassen. Oliver Kahn übernimmt den Posten des Vorstandschefs - Rummenigges Zukunft ist offen.

Von Martin Schneider

FC Bayern
:Rummenigge hört vorzeitig auf

Nach 30 Jahren im Management des Klubs wird sein Vertrag als Vorstandschef bereits zum 30. Juni aufgelöst - er übergibt an Oliver Kahn.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Fußball-EM: Es bleibt bei München

Nach langen Diskussionen bleibt es im Sommer bei vier Fußball-EM-Spielen in München. Mindestens 14.500 Fans sollen dabei Platz in der Arena finden.

René Hofmann und Jean-Marie Magro

Funktionäre im Fußball
:Rummenigge profitiert von den Verwerfungen

Dem Bayern-Boss dürfte im Uefa-Exekutivkomitee eine herausragende Rolle zukommen. Die Positionen weiterer deutscher Vertreter wackeln dagegen - wegen des DFB-Machtkampfs.

Von Johannes Aumüller und Thomas Kistner

FC Bayern
:Rummenigge ermahnt Flick und Salihamidzic

Die Spannungen zwischen Trainer und Sportchef müssten "ein Ende haben", fordert der Vorstandschef des FC Bayern: "Das ist meine klare Forderung an die sportliche Führung."

Die Fußballgötter
:Nochmal, Kalle!

Karl-Heinz Rummenigges öffentliche Äußerungen nahm das Publikum zuletzt eher verhalten auf. Wurde der Bayern-Vorstandsboss missverstanden?

Von Guido Schröter

Coronavirus-Newsblog für Bayern
:Newsblog vom 15. bis 21. Februar 2021

Archiviert: Die Corona-Meldungen für Bayern vom 15. bis zum 21. Februar 2021

Karl-Heinz Rummenigge und der FC Bayern
:"Wir sind nicht arrogant, wir verlangen keine Sonderrolle"

Katar, Corona, sportlicher Durchhänger: Der Bayern-Boss versucht im Sportstudio die Kritik an den Münchnern abzufedern. In entscheidenden Fragen gibt er sich aber keineswegs einsichtig.

Karl-Heinz Rummenigge
:Falsches Wort zur falschen Zeit

Der Vorstandschef des FC Bayern hat zuweilen das Talent, auch einen guten Gedanken schlecht klingen zu lassen. Sein Vorschlag, Fußballer vorrangig impfen zu lassen, damit sie als Vorbilder dienen, ist so ein Fall.

Von Philipp Selldorf

Rummenigges Maske
:Am Ende des Tragens

Der Bayern-Boss hat es schwer: Erst verrutscht sein herkömmlicher Mund-Nasen-Schutz ständig, dann misslingt das Experiment mit einer futuristischen Tauchermaske - einen Kniff hat er noch parat.

Von Jonas Beckenkamp

Geisterspiele im Fußball
:"Was ich unter Fankultur verstehe, ist auf Eis gelegt"

Helen Breit von der Fan-Organisation "Unsere Kurve" über den Bedeutungsverlust des Fußballs während Corona, Solidarität der Vereine und die Verteilung der TV-Gelder.

Interview von Jonas Beckenkamp

Kritik von Rummenigge
:"Zu viel Bierhoff und zu wenig Löw"

Bayern-Vorstandschef Rummenigge kritisiert das Krisenmanagement des DFB. Nicht der Nationalelfdirektor hätte vor die Medien treten sollen, sondern der Bundestrainer.

Streit um TV-Gelder
:Der Profifußball steuert auf eine Konfrontation zu

Das Treffen von 15 Profi-Klubs in Frankfurt hat den Charakter eines Kriegsrates. "Sie haben uns den Fehdehandschuh hingeworfen", wirft Initiator Karl-Heinz Rummenigge der Gegenseite vor.

Von Philipp Selldorf

Situation im deutschen Fußball
:Kritik an Rummenigges Krisentreffen

Vertreter zahlreicher Bundesligisten wollen am Mittwoch in Frankfurt die Lage der Fußballbranche besprechen - doch einige Erstligisten sind gar nicht eingeladen.

Corona-Vorgaben
:Rummenigge: Bayern-Spitze wird künftig Abstand halten

Beim Bundesliga-Auftakt gegen Schalke 04 saß die Führungsriege eng beieinander - und das ohne Mundschutz. Dafür gab es eine Rüge von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml.

Weltfußballer und Goldener Schuh
:Immobile vergrößert Lewandowskis Dilemma

Der Bayern-Stürmer will Weltfußballer werden, doch die Auszeichnung könnte ausfallen. Jetzt klaut ihm ein Italiener einen anderen Preis - und es gibt ja noch Ronaldo.

Von Jonas Beckenkamp

SZ PlusSponsoring
:"Profi­fußballer leben in einer besonderen Welt"

Ein Gespräch mit der Audi-Vorständin Wortmann sowie den FC-Bayern-Bossen Rummenigge und Kahn über Millionengehälter, Corona und Strafen bei der falschen Automarke.

Interview von Anna Dreher und Max Hägler

Fußball
:FC Porto ist vorzeitig portugiesischer Meister

Benfica Lissabon kann Porto nicht mehr einholen. Juve patzt, Klopp verpasst mit Liverpool den Punkterekord.

Meldungen im Überblick

Transfersommer des FC Bayern
:Rummenigge: "Angebot wird größer als Nachfrage sein"

Der Bayern-Chef glaubt nicht an weitere große Transfers in diesem Sommer. Andrea Trinchieri wird wohl neuer Coach der Münchner Basketballer.

Meldungen im Überblick

MeinungFC Bayern vs DFB
:Rummenigges neueste Attacke ragt heraus

Der Boss des FC Bayern schickt Rügen in Richtung der DFB-Zentrale. Doch diesmal könnte es für die Münchner auch nach hinten losgehen.

Kommentar von Johannes Aumüller

Fortsetzung der Bundesliga
:Rummenigge erwartet "ein Milliardenpublikum"

Der Bayern-Boss geht davon aus, dass sich nach der Corona-Pause Menschen weltweit für die Bundesliga interessieren. Er spricht auch über die Münchner Kaderplanung - und wundert sich über die Aussagen von Timo Werner.

Karl-Heinz Rummenigge
:"Es geht am Ende des Tages auch im Profifußball um Finanzen"

Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern äußert sich zur Entscheidung, am Wochenende zu spielen und über einen möglichen weiteren Saisonverlauf.

FC Bayern
:Signal für längere Zusammenarbeit mit Flick

Nach dem Sieg über Chelsea schenkt Vereinschef Karl-Heinz Rummenigge dem Trainer einen Stift beim Bankett - und macht eine vielsagende Andeutung.

SZ PlusSZ MagazinFC-Bayern-Quiz
:Meisterprüfung

Seit der Gründung vor 120 Jahren hat der FC Bayern nicht nur mit Rekorden von sich reden gemacht, sondern auch mit unzähligen kuriosen Episoden. Das große Geburtstags-Quiz für Fans, Experten, Fußballfreunde - und Bayern-Hasser.

Von Patrick Bauer, Dirk Schönlebe und Johannes Waechter

Sponsoring
:Beim FC Bayern bleiben die Ringe dran

Es war ein großer Traum mächtiger Männer: Der FC Bayern wollte BMW als "Premiumpartner" gewinnen. Doch nun bleibt Audi Sponsor.

Von Claudio Catuogno und Max Hägler

MeinungOliver Kahn beim FC Bayern
:Mehr als nur ein Vorstandspraktikum

Oliver Kahn zieht in die Chefetage des FC Bayern ein, es ist das aufregendste Erbfolgeprojekt des deutschen Sports. Spannend wird, wie er mit Rummenigge klarkommt.

Kommentar von Klaus Hoeltzenbein

Gutscheine: