Doping bei Olympia:Es regt sich Widerstand gegen Bach und seinen Clan der Ringe

Lesezeit: 3 min

Vorneweg: IOC-Präsident Thomas Bach. (Foto: AFP)

Doping ist kein Problem für das IOC - auch der DOSB folgt besinnungslos der Spur von Thomas Bach. Zum Glück lassen sich das nicht alle bieten.

Kommentar von Thomas Kistner, Rio de Janeiro

Julia Stepanowa muss draußen bleiben, wenn an diesem Freitag die Jugend der Welt ins Olympiastadion von Rio de Janeiro marschiert. Die Russin, die das staatlich organisierte Doping in ihrer Heimat aufdecken half, in dem auch sie gefangen war, die ihre Strafe längst abgebüßt hat und ob ihrer Zivilcourage mit Mann und Kind die Heimat fliehen musste - ihr fehlt es halt an ethischem Format. So hat es der oberste olympische Verhaltensforscher Thomas Bach mit seinem Internationalen Olympischen Komitee verfügt.

Nicht am Start ist auch Kuwaits Team. Kuwaits Athleten haben nichts ausgefressen. Sie büßen dafür, dass ihre Regierung ein Gesetz verabschiedet hat, das angeblich die Autonomie des Sports untergräbt. Kuwaits Sportautonomie hat einen Namen: Ahmad Al-Sabah. Dem Scheich nutzt der Ausschluss seiner Schützlinge, das erhöht den innenpolitischen Druck auf seine Feinde in der Königsfamilie.

Warum er das tut? Weil er's kann. Er war die stärkste Kraft hinter Bachs Inthronisierung 2013, praktisch regiert er die 206 nationalen Olympiakomitees der Welt, er sitzt im Vorstand des Weltfußballverbandes Fifa. Gehört nicht schon so eine Ämterfülle beschnitten?

IOC-Chef Bach hat sein Entsetzen problemlos runtergefahren

Auch Julia Stepanowa wäre gerne in Rio gestartet. Unter der neutralen Flagge des IOC, aber auch unter Russlands Fahne. Beides wurde ihr verwehrt. Nun treten Russlands Athleten unter den Nationalfarben an, obwohl Drahtzieher aus dem Kreml Beamte und Geheimagenten, Wissenschaftler und Funktionäre für ein "nie dagewesenes Ausmaß an Betrug" eingespannt hatten - so hat IOC-Chef Bach im ersten Schock die Beweislage kommentiert, die ein Report der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada im Juli ans Licht brachte. Aber Wladimir Putin sieht das anders, und Bach jetzt auch. Er hat sein Entsetzen über ein beispielloses Kriminalstück problemlos runtergefahren. In Rio spricht er von "Vorwürfen", die zu sanktionieren seien, "falls" sie denn zutreffen.

Olympia
:Russische Dopingsünder dürfen auf Start in Rio hoffen

Der Internationale Sportgerichtshof Cas kippt den IOC-Beschluss - damit verbessern sich die Chancen für einige umstrittene Athleten.

Ein ganzes Olympia-Event - die Winterspiele 2014 in Sotschi - wurde in Geiselhaft genommen für eine staatliche Selbstinszenierung, das globale Publikum dabei ebenso betrogen wie die Geldgeber. Aber die Fernsehanstalten konnten sich zumindest bei ihren betrogenen Zuschauern refinanzieren. Klar waren all diese Bilder verlogen - aber waren sie nicht trotzdem schön? Heute stehen sie für die olympische Idee. Der wahre Geist, die Integrität des Wettkampfs, wurde in Russland ja systematisch zerstört, die Gästeschar aus aller Welt um ihre Medaillen gebracht, die Früchte ihrer Arbeit. Trotzdem gilt die tätige Fürsorge des IOC allein der Frage, ob ein kollektiver Bann Russlands nicht auch irgendeinen sauberen Athleten des Landes hätte treffen können.

Doping ist kein Problem für das IOC. Der Kongress springt auf und tanzt, wenn die Funktionäre aus Sportfreund Putins Reich in die Hände klatschen. Wie naiv ist es da zu glauben, dass ein Staat, der mit geheimdienstlicher Akribie 2014 in Sotschi ein Olympiafest fälschte, nicht auch über die wesentlichen politischen Vorgänge in der Sportwelt informiert ist? Hier liegt wohl die Erklärung für die servile Haltung des IOC zum Russland-Doping.

Am Ende der letzten Illusion von sauberen Spielen regt sich der Neubeginn. Eine starke Opposition steht gegen den Ringe-Clan samt Hinterleuten, und dies wird in Deutschland besonders gut sichtbar. Während die Spitzenkräfte des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), die einst ja von Bach selbst dorthin befördert wurden, besinnungslos in der Spur des Patrons laufen, gehen Athleten, Politiker, die Öffentlichkeit und sogar Teile des organisierten Sports auf Distanz. Die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) wirft Bach vor, er habe die Vorbildfunktion des Sports beschädigt, die Auswirkung sei gar nicht abzusehen.

Gewinnspiel
:Wie viel wissen Sie über die Sommerspiele?

Testen Sie Ihr Wissen in zwölf Fragen. Unter allen Teilnehmern, die unsere Fragen bis zum 21. August 2016 richtig beantworten, werden tolle Preise verlost.

Deutsche Initiative pro Stepanowa

In Hans-Wilhelm Gäb gab einer der renommiertesten Funktionäre des Landes den olympischen Orden zurück. Eine deutsche Initiative pro Stepanowa überschritt die Grenze von 250 000 Stimmen am Tag, bevor das Feuer brannte. Und während Diskus-Olympiasieger Robert Harting Bach als "Teil des Dopingsystems" sieht, hat die DOG das nur feiner formuliert: "Das IOC protegiert nicht nur Staatsdoping, sondern arbeitet entgegen der olympischen Wertegemeinschaft, anstatt ihr Bewahrer zu sein."

Das Krisenland Brasilien wird jetzt zur Spielzeugwelt der bunten Fernsehbilder. Mal sehen, wie weit diese Bilder tragen. Nach Rio findet Olympia in Korea, Japan, China statt. Derweil wandert die Fußball-WM nach Russland, Glückwunsch, und nach Katar. Diese geopolitische Drift haben ablehnende Bürgervoten im Westen begünstigt. Das ist kein Zufall, sondern ein Signal. Vielleicht beginnt nach Rio etwas Neues zu wachsen. Die Zeit ist reif.

© SZ vom 05.08.2016 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Olympia
:Wie fühlt sich ein nachträglicher Olympiasieg an?

Gold am Gartenschlauch: Ein australischer Geher ist jetzt offizieller Olympiasieger seiner Disziplin - seinen größten Moment durfte er nie erleben, weil andere betrogen haben.

Von Johannes Knuth

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: