Ferdinand von Schirachs "Tabu":Majas Männer beim Lokaltermin

Lesezeit: 5 min

Die Erzählungen des Anwalts Ferdinand von Schirach erneuerten die Gerichtsreportage - sein Roman "Tabu" über einen Fotografen bleibt dahinter zurück. Denn mit dem Thema Kunst ist es wie mit Sexszenen: Wenn man nicht darüber schreiben kann, soll man es lassen.

Von Verena Mayer

Wer einmal als Gerichtsreporter gearbeitet hat, rieb sich die Augen, als Ferdinand von Schirachs Erzählbände "Verbrechen" und "Schuld" herauskamen, Geschichten über Kriminalfälle, die besser sind als das meiste, was professionelle Autoren zuwege bringen. Dem Anwalt war es gelungen, ein totgeglaubtes literarisches Genre auf neue Weise wiederzubeleben: die Gerichtsreportage. Bedeutende Vertreter dieser Kunst gab es viele: Gabriele Tergit schrieb über den ersten Prozess gegen Hitler in Berlin (es ging um Presserechtliches), Siegfried Kracauer über die desperate Stadt der Zwanzigerjahre: "Es wird zur Zeit in Berlin viel gemordet."

Ganz zu schweigen von den Literaten, die sich als Gerichtsreporter versuchten: Auf den Zuschauerbänken der Nürnberger Prozesse saßen mehr Schriftsteller als in einem Berufsverband, Alfred Döblin, John Dos Passos, Erich Kästner, Erika Mann, Peter de Mendelssohn, Gregor von Rezzori oder Rebecca West. Thomas Bernhard protokollierte für eine Lokalzeitung Miniaturen über die Gewalt im düsteren Salzburg der Nachkriegszeit. Elfriede Jelinek verfolgte in den 80ern für ein Lifestylemagazin einen Prozess über einen Jugendlichen, der Sartre, Camus und Nietzsche las und eines Tages drei Leute erschoss. Sie nahm dann den Fall zum Ausgangspunkt ihres Romans "Die Ausgesperrten".

Was hat ein Anwalt, was Prozessbeobachter nicht haben?

Was also hat ein Anwalt, was wir Prozessbeobachter nicht haben? Ist es die Lakonie der Aktensprache, die Abgründe umso deutlicher hervortreten lässt? Oder sind es die Fälle aus Schirachs Anwaltskarriere, deren Besonderheit den Reportern auf den Zuschauerbänken entging? Da bringt eine junge drogensüchtige Prostituierte einen Freier um und wird durch eine DNA-Spur überführt - 19 Jahre später, sie hat inzwischen eine Familie und ein Reihenhaus. Da wollen Skinheads auf einem Bahnsteig einen Mann verprügeln, der ist zufälligerweise Berufskiller. Da sind in einem Familienclan alle Männer gewalttätig oder handeln mit Drogen, bis auf einen, der heimlich studiert und im Prozess gegen einen Bruder als Zeuge die Richter verwirrt.

Seinen Fall als literarisches Phänomen hat Schirach nun selbst aufgeklärt. Indem er sich ganz dem fiktionalen Fach zugewandt und zwei Kriminalromane abgeliefert hat. Eine lückenlosen Indizienkette gewissermaßen, die nun zu einem anderen Urteil über sein Schreiben führen muss. "Der Fall Collini" hieß 2011 der erste Krimi. Es ging um den Mord an einem ehemaligen SS-Mann, der für eine Erschießung verantwortlich war. Sein Mörder hatte jahrzehntelang versucht, ihn vor ein deutsches Gericht zu bringen, vergeblich. Wie der Rechtsstaat von heute mit den Verbrechern von damals umgeht, ist ein wichtiges Thema, aber so thesenhaft, wie Schirach es aufbereitete, eher etwas für eine juristische Fachzeitschrift.

Schirachs neuer Roman "Tabu" handelt von einem Fotografen, der eine junge Frau entführt haben soll. "Soll" ist wichtig. Nicht nur, weil vor Gericht die Unschuldsvermutung gilt. Sondern, weil nichts so ist, wie es sich darstellt. Beiden Romanen fehlt das "Ich", der Erzähler, der in den Geschichtenbänden die Fälle aufrollte. Der ist Anwalt wie Schirach, vielleicht ist es Schirach selbst. Als Strafverteidiger vertritt er das Recht und steht von Berufs wegen doch auf Seite derer, die es gebrochen haben. Eine kleine Ambivalenz, die große ethische Fragen aufwirft. So sagt Schirachs Alter Ego, er wolle die Wahrheit nicht kennen. Denn wüsste er, was sein Mandant gemacht habe, dann könnte er von Rechts wegen keinen Zeugen laden, der etwas anderes sagt.

In Schirachs Erzählungen erscheinen Verbrechen und Schuld in einem anderen Licht. Sie handeln von Gerichtsverfahren, die dazu da sind, die Wahrheit ans Licht zu bringen und in denen (bis auf den Angeklagten) alle unter Wahrheitspflicht stehen. Aber der, der sie erzählt, will die Wahrheit gar nicht kennen. Dennoch sympathisieren wir mit ihm, schlagen uns auf die Seite dieser schillernden Figur mit dem interessanten Dilemma. Auch um den Preis, dass es keine Sühne gibt. Im Zweifel für den Anwalt.

Der Schriftsteller Wolf Haas hat einmal auf das Lob reagiert, er habe in seinen Krimis einen so originellen Detektiv geschaffen. In Wirklichkeit habe er für seinen Simon Brenner "einfach alle Klischees genommen, wie ein Detektiv zu sein hat, ein Lonely Wolf, ein Trinker, eine verlorene Gestalt". Der Detektiv sei nur deshalb interessant, "weil er interessant erzählt ist", sagte Haas. Der Roman "Tabu" ist das nicht, genauso wenig wie "Der Fall Collini".

Weit und breit kein schillernder Ich-Erzähler, wir begleiten stattdessen einen jungen Mann namens Sebastian von Eschburg. Der stammt aus einem adeligen Elternhaus, aber dort geht alles den Bach hinunter. Die Mutter interessiert sich nur für Reitpferde, der Vater erschießt sich. Sebastian kriegt sich trotz schwerer Kindheit prima ein, er wird Künstler. Fotograf, um genau zu sein. Detailgenau beschreibt Schirach, wie Sebastian zu Werk geht, von den Kameraeinstellungen bis zur Postproduction. Das hat etwas unfreiwillig Komisches, weil das fotografische Schaffen (nackte Frau und nackte Männer auf einem Sofa, das einem "Gemälde Goyas nachgebaut" ist, Titel: "Majas Männer") so unfassbar dilettantisch wirkt. Mit dem Thema Kunst ist es in Romanen wie mit Sexszenen: Wenn man nicht darüber schreiben kann, soll man es lassen.

Es gibt noch eine in hölzernen Dialogen erzählte Liebesgeschichte (",Geh nicht', sagte sie. 'Es ist kompliziert', sagte er."), und irgendwann kommt das Problem: Kunst allein macht Eschburg nicht glücklich, also begeht er ein Verbrechen, das aber daherkommt wie eine Kunstaktion. Die Geschichte des Vaters spielt eine Rolle, und irgendwann taucht eine Halbschwester auf. Vaterproblem, Geschwisterbeziehung, da soll man wohl an Freud denken, an Totem und Tabu, von dem sich Schirach vermutlich den Titel geborgt hat. Aber so genau will man die Wahrheit nicht wissen, das ist bei kritischen Lesern nicht anders als bei Anwälten.

Je mehr Handlungsstränge, desto zäher der Roman

"Tabu" erzählt von Fakten und Fiktion, wobei "erzählen" das falsche Wort ist, der Roman ist ein Thesengebäude mit blutleeren Figuren. Nicht einmal Eschburgs Verteidiger, die Figur, auf die man den ganzen Roman über wartet, kann einen darüber hinwegtrösten. Anwalt Biegler stolpert irgendwann in die Handlung, einer muss den Fall ja lösen. Einen Charakter hat Schirach seiner Figur nicht gegeben, nur ein paar Eigenschaften. Klischees, wie ein Anwalt zu sein hat. Ein bisschen lustlos ist er, ein bisschen grantig, ein bisschen abgezockt. Seine Anwaltsweisheiten gibt es immerhin honorarfrei dazu: ",Bei Gericht stellt man keine Fragen, deren Antwort man nicht kennt', sagte Biegler."

Am Ende kommt Eschburg vor Gericht, und es geht um die ganz großen Themen. Was Kunst ist und was Leben, und wie es die Justiz mit der Folter hält. Eschburg waren von einem Polizeibeamten Schmerzen angedroht worden, damit er das Versteck seines Opfers preisgibt. Eine Anspielung auf den Fall Magnus Gäfgen, in dem Ähnliches passierte.

Über Seiten werden nun vor Gericht Rechtsfragen diskutiert. Der Polizist ist der Bad Cop, er hält es unter gewissen Umständen für gerechtfertigt, Leute zu foltern. Der Anwalt ist der Good Cop und hält das Foltertabu dagegen, eine der großen Errungenschaften des modernen Rechtsstaats. Das ist ziemlich vorhersehbar und überfrachtet die vollgepackte Handlung zusätzlich. Nicht jeder interessante Fall eignet sich für die Fiktion. Man muss an Patricia Highsmith denken, die sich einmal beklagte, dass ihr im Zug ständig Leute von Kriminalfällen erzählten und sagten: Darüber musst du einen Roman schreiben. Es waren immer sturzlangweilige Geschichten. So wie nun in "Tabu".

Je mehr Handlungsstränge Schirach aus dem Robenärmel schüttelt, desto zäher wird der Roman. Wie Rechtsanwalt Biegler fragt man sich irgendwann: "Wozu dieser wahnsinnige Aufwand? Für die Kunst? Für die Wahrheit?" Darauf hätte nicht mal sein Kollege, der kluge Strafverteidiger aus "Verbrechen" und "Schuld", eine Antwort gewusst.

Ferdinand von Schirach: Tabu. Roman. Piper Verlag, München 2013. 254 S., 17,99 Euro.

© SZ vom 17.09.2013 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: