Sprachlabor:Komplett geklärt

Lesezeit: 1 min

(Foto: Luis Murschetz (Illustration))

Wenn ein See komplett leergefischt wird, ist er dann noch da? Und kann man nicht über alles spekulieren? Leser und Leserinnen haben Hermann Unterstöger Ungereimtheiten zur Überprüfung übergeben. Was er hiermit auch tut.

Von Hermann Unterstöger

DASS DER DATIV "dem Genitiv sein Tod" ist, weiß man seit Bastian Sicks einschlägigem Sechsteiler, aber wie bei allen Katastrophen kommt es auch hier nicht so schlimm wie gedacht. Unsere Leserin G. war kürzlich schon beim Frühstück in zwei Dativ/Genitiv-Konflikte verstrickt. Sie stieß sich an "laut dem Lexikon" und "in Form von einem Pferdewagenrennen" und riet der Chefredaktion, die Verwendung des Genitivs verpflichtend anzuordnen. Was das Beispiel zwei betrifft, so bedient es sich einer Lizenz, die ihm streng genommen nicht zusteht. Statt der Geschmack Wassers sagt man der Geschmack von Wasser, eine Notlösung, zu der hier kein Grund bestand, weil sich der Genitiv in Form eines Pferderennens problemlos bilden lässt. Zum ersten Beispiel lässt sich sagen, dass der im Plural dem Genitiv vorzuziehende Dativ - laut Briefen statt laut Briefe - in den Singular eingedrungen ist und als leidlich korrekt gilt: "laut dem Verhaftbefehl" (H. Heine).

"ÜBER DIE HÖHE könne man derzeit noch nicht spekulieren", hieß es bei uns in einem wirtschaftlichen Zusammenhang. Von wegen, meint Leserin Dr. M.: Wenn man etwas immer könne, dann spekulieren - und wenn wir weiterspekulieren dürfen, dann hätte der Satz sagen sollen, dass man derzeit noch nichts sagen, sondern nur spekulieren könne.

DAS ADJEKTIV "KOMPLETT" macht unserem Leser W. Kopfweh, und zwar im Hinblick darauf, dass Unbekannte "einen kompletten See" leerfischten. Herr W. ist überzeugt, dass Seen "eigentlich immer" komplett sind, mit all dem Wasser, dem Sand, den Pflanzen und Tieren. Aus dieser Überzeugung heraus stellt sich ihm die Frage, ob ein See, der komplett leergefischt wurde, überhaupt noch da ist. Zur Erklärung ist zu sagen, dass es das Wort komplett auch nicht leicht hatte. Es stand wohl zunächst als Adverb bei leergefischt, fühlte sich dort zu Recht überflüssig und wanderte als Adjektiv zum See ab. Und dann kamen die Unbekannten ...

© SZ vom 11.11.2017 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: