In einem vier Zentimeter großen Stück Bernstein haben Forscher den Schwanz eines jungen Dinosauriers entdeckt. An dem Fundstück aus Myanmar ist gut zu erkennen, dass der Dino Federn hatte (Current Biology ). Das ist ungewöhnlich, weil Federn in den meisten Fossilien nicht erhalten geblieben sind. Außerdem ist oft kaum noch festzustellen, ob eine fossile Feder von einem Urvogel oder einem Dinosaurier stammt.
In dem Bernsteinfund sind die Federn noch mit Schwanzknochen verbunden. Der Schwanz ist lang und flexibel und nicht starr wie bei Vögeln und ihren Vorfahren. Er gehörte eindeutig einem Dinosaurier. Die Wissenschaftler glauben, dass es sich um die Überreste eines jungen Sauriers aus der Gruppe der Coelurosauria handelt. Er lebte vor 99 Millionen Jahren und konnte trotz seiner Federn nicht fliegen. Es ist unklar, wieso Dinosaurier überhaupt Federn hatten. Vielleicht waren sie wärmend oder verzierend.