Rein akustisch erinnert das in kühlem Weiß und Blautönen gehaltene Video an den Filmklassiker "Star Wars". Zu sehen sind aber keine Raumschiffe mit Hyperantrieb, sondern ein neuartiger Akku für die irdische Mobilitätswende, der im Grunde mit Kochsalz funktioniert. Mit akzentuiertem Sirren, Piepen und Zischen untermalt der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) die Präsentation einer Natrium-Ionen-Batterie für Elektroautos. In zwei Jahren soll die Serienproduktion beginnen.
Batterieforschung:Kochsalz im Tank
Der US-Elektroautohersteller Tesla verbaut die neuartigen Batterien bereits in der Chinaversion des Model 3.
(Foto: Ding Ting/picture alliance/dpa/XinHua)Ein führender Batteriehersteller verkündet den Durchbruch bei Natrium-Ionen-Akkus. Diese lassen sich aus Allerwelts-Chemikalien fertigen und auch in Elektroautos verbauen. Ein paar Nachteile gibt es aber.
Von Andrea Hoferichter
Lesen Sie mehr zum Thema