Das Gartencenter im südfranzösischen Departement Lot-et-Garonne hatte eigentlich nur Keramik in Ostchina bestellt. Geliefert bekam es neben schönen Töpfen noch etwas: In einem der Ziergefäße hatte ein Insekt offenbar sein Nest gebaut. Unbemerkt und durch keinen Käufer gestört, setzten die Tiere ihre Fortpflanzung im milden Klima Südostfrankreichs fort und schwärmten nach einigen Wochen in alle Himmelsrichtungen aus. So begann 2005 der Siegeszug der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) durch Europa - einer Art, die von der Europäischen Kommission als einer der Top-Gefährder für Honigbienen und ganze Ökosysteme angesehen wird.
Mittlerweile hat das dunkel gefärbte Insekt weite Teile Westeuropas erobert, darunter Regionen in Spanien, Portugal, Belgien, den Niederlanden, Italien und im Süden Großbritanniens. Nun sind die kleineren Verwandten unserer Hornissen offenbar auch in Deutschland angekommen.
Erst kürzlich berichtete der Hamburger Insektenkundler Martin Husemann vom Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg im Fachjournal Evolutionary Systematics über den Fund einer einzelnen Asiatischen Hornisse in Hamburg. Und es blieb nicht bei dem Einzeltier: "Wir haben mittlerweile eine zweite bestätigte Meldung mit mehreren Dutzend Tieren und ein Nest", sagt Husemann.
Wissenschaftler staunen schon länger über das enorme Tempo der Ausbreitung
Schon der erste Fund des 2,2 Zentimeter langen Insekts war eine kleine wissenschaftliche Sensation. Zuvor hatte es nur wenige Nachweise über Vorkommen in klimatisch begünstigten Regionen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen gegeben. So weit nördlich wie in Hamburg war die Hornisse aus China und Südostasien noch nie gefunden worden. Einige Forscher hatten das wegen der klimatischen Bedingungen gar nicht für möglich gehalten.
Dennoch passen die Funde ins Bild. Wissenschaftler staunen seit Beginn der Hornissen-Ausbreitung über deren hohe "Invasionsgeschwindigkeit", die sie auf 78 Kilometer pro Jahr errechnet haben. Die tatsächliche Ausbreitung findet aber oft sehr viel schneller statt, weil die Insekten über Obstkisten oder eben Blumentöpfe oft unbeabsichtigt vom Menschen über große Strecken weitertransportiert werden.
Mit dem zweiten Fund in Hamburg ist nun bestätigt, dass es sich bei den Hamburger Hornissen nicht um über den Hafen eingeschleppte Einzeltiere handelt, wie Husemann zunächst in Betracht gezogen hatte. Ob damit die erfolgreiche dauerhafte Etablierung der invasiven Art in Norddeutschland besiegelt ist, lässt sich jedoch noch nicht sicher sagen. Dazu müsse geklärt werden, ob die Neuköniginnen schadlos über den Winter gekommen seien, sagt Husemann. Das werde aber bald der Fall sein: "Wir sollten recht schnell Bescheid wissen, da die Art recht früh nistet."
Die Funde von Hamburg könnten weitreichende Folgen für ganz Deutschland haben. Wenn es die Hornissen nämlich schafften, sich in Hamburg zu etablieren, werde die Lücke zwischen Süd- und Norddeutschland wohl rasch geschlossen, glaubt der Insektenforscher.
Die invasive Hornisse gefährdet die europäische Honigbiene, der Krankheiten und Pestizide sowieso schon zusetzen
Über die Gefährlichkeit der Hornissenart für die einheimische Artenvielfalt gibt es sehr unterschiedliche Bewertungen. Die EU-Kommission hat sie unter europaweit etwa 14 000 nichtheimischen Tier- und Pflanzenarten in die Gruppe der 66 Top-Gefährder eingestuft, als "gebietsfremde, invasive Art von unionsweiter Bedeutung". Der wissenschaftliche Dienst der EU begründet das mit der Gefahr für die europäischen Honigbienen, denen Krankheiten und Pestizide ohnehin bereits zusetzten. "Die Asiatische Hornisse sei "ein gefräßiger Räuber von bestäubenden Insekten" und könne nach Schätzungen für den Verlust von bis zu 65 Prozent der Bienenvölker in den befallenen Gebieten verantwortlich sein.
Insektenforscher Husemann warnt dagegen vor Panikmache. "Die Art wird als sehr viel gefährlicher dargestellt, als sie ist", sagt er. Zwar könnten bereits geschwächte Bienenvölker geschädigt werden, räumt er ein. Das werde aber wohl nur wenige Völker betreffen. Für eine Gefährdung ganzer Ökosysteme gebe es keine Hinweise. Hier sei die anhaltende Zerstörung von Lebensräumen ein sehr viel größeres Problem als die Hornissen. Dennoch gehe von invasiven Arten Gefahr aus. Verdrängung einheimischer Verwandter oder die Hybridisierung mit ihnen brächten die natürlichen Abläufe durcheinander, warnt der Forscher. Daher müsse die Entwicklung genau im Auge behalten und die weitere Verbreitung der Art so weit wie möglich eingegrenzt werden, sagt Husemann, auch mit Blick auf andere invasive Arten wie Riesenbärenklau oder Waschbär. "Wenn invasive Arten erst einmal etabliert sind, gibt es eigentlich keine Chance mehr, sie loszuwerden."