Der Geheimdienst NRO ist realtiv unbekannt, hat aber den drittgrößten Etat aller US-Spionageabteilungen. Das National Reconaissance Office - frei übersetzt: das Nationale Aufklärungsamt - betreibt das staatliche Satellitenprogramm. Es steuert weltweit die Augen für Geheimdienste und Militär.
Mitten in der Diskussion über die übergriffige US-Überwachung hat das NRO wieder eine Rakete starten lassen. Motto: Nothing is beyond our reach. Nichts ist für uns unerreichbar. Logo: ein Krake.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.
An Bord war geheime Ladung. Das NRO machte nur öffentlich, dass darunter zwölf sogenannte Cubesats sind, kleine Satelliten in Würfelform.
Das Büro des Geheimdienstdirektors twitterte mehrere Fotos von der Rakete und dem Start.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.
Der Bürgerrechtsaktivist Christopher Soghoian wunderte sich über die Öffentlichkeitsarbeit der Geheimdienste. "Ihr wollt doch das massenweise Ausspähen kleinreden. Das Logo hilft dabei nicht."
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.
Bisherige Symbole für Satellitenstarts waren ein Bulle, ein Bison, ein Panther und ein blauer dreiköpfiger Vogel.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.