Geheimdienste

Thema folgen lädt

CIA, NSA, BND, Mossad & Co - Geheimdienste

Geheimdienste sind meist Behörden und in den verschiedenen Herkunftsländern ganz unterschiedlich organisiert. Was sie alle gemeinsam haben: Sie sammeln Informationen mit nachrichtendienstlichen Mitteln - und werten diese aus. Dabei geht es meist um außen, innen- oder sicherheitspolitische Belange. Immer wieder wird Kritik an den Diensten laut. Geheimdienste wie die amerikanische NSA spionieren Millionen Menschen ohne Rücksicht auf Datenschutz oder Persönlichkeitsrechte aus.

SZ PlusExklusivDeutsch-russische Beziehungen
:Moskaus diplomatische Kriegserklärung

Hunderte Bedienstete deutscher Institutionen müssen Russland verlassen, unter ihnen Diplomaten, Lehrer und Mitarbeiter des Goethe-Instituts. Das dürfte aber noch nicht das Ende der Eskalation sein.

Von Paul-Anton Krüger und Georg Mascolo

SZ PlusExklusivSicherheit
:Wenn Geheimdienst-Chefs zu Unternehmensberatern werden

Einige frühere BND- und Verfassungsschutz-Präsidenten verdingen sich im Ruhestand als Berater oder Lobbyisten. Verhindern lässt sich so etwas bisher nicht. Doch Geheimdienst-Kontrolleure sehen darin ein zunehmendes Sicherheitsrisiko.

Von Christoph Koopmann und Ronen Steinke

SZ PlusMeinungDiplomatie
:Rausschmeißen und schweigen

Die Bundesregierung wirft russische Spione aus dem Land, Moskau schrumpft die deutsche Botschaft. Die letzten Verbindungen in den deutsch-russischen Beziehungen werden gekappt.

Kommentar von Stefan Kornelius
01:15

SZ PlusPentagon-Leaks
:Viele Fragen nach der Festnahme

Das größte Leak von US-Geheimdienstakten seit Jahren, und schuld ist mutmaßlich ein 21-jähriger IT-Mitarbeiter der Nationalgarde? Die Sicherheitsbehörden müssen sich gerade einiges anhören.

Von Fabian Fellmann