"Ihr seid doch verrückt", diesen Satz hat die Designerin Sarah Kürten oft zu hören bekommen. Faire Mode, in Deutschland entworfen und auch hier genäht? Für viele in der Branche ist das offenbar unvorstellbar. Doch Sarah Kürten hat sich nicht beirren lassen. Gemeinsam mit dem Designer Oguzhan Deniz hat sie in den vergangenen fünf Jahren das Modelabel Wiederbelebt aufgebaut. Produziert wird komplett vor Ort in Stuttgart. Der Name ist Programm: Kürten und Deniz kaufen Stoffreste aus der Überproduktion anderer Modeunternehmen auf, um ihnen eine zweite Chance zu geben.
Report:Ende der Wegwerfkultur in der Modewelt
Lesezeit: 8 min
Laufsteg frei: Als weltweit größte Messe für nachhaltige Mode wächst die Neonyt stetig; seit diesem Jahr findet sie nicht mehr in Berlin statt, sondern im Juli als Teil der Frankfurt Fashion Week.
(Foto: Stefan Knauer/Getty Images)Sie produzieren Kleidung und schonen dabei die Umwelt. Und sie versprechen faire Löhne. In Deutschland hat sich eine Gründerszene für nachhaltige Mode etabliert.
Von Clara Thier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"