Ein südafrikanischer Krügerrand für bewährte Mitarbeiter. Tafelbarren für die Enkelkinder. Schmuck für die Liebste: In den Wochen vor dem Weihnachtsfest hat wieder ein Run auf Gold eingesetzt. Die steigende Inflation plus anhaltende Pandemiesorgen hätten eine riesige Nachfrage ausgelöst, berichtet Benjamin Summa, Sprecher von Pro Aurum, einem der größten Edelmetallhändler bundesweit: "Wir hatten schon Produktionsengpässe." Vor allem kleinere Barren sind heiß begehrt, so manche Goldmünzen bereits vergriffen. "Der Wunsch, in diesen unsicheren Zeiten etwas Vermögen in vermeintlich sicheres Gold einzusetzen, ist groß", hat auch Roland Aulitzky von Stiftung Warentest in Berlin beobachtet. Ein Überblick, was Schenkende beachten sollten.
Wertanlage:Gold schenken - ist das sinnvoll?
Lesezeit: 3 min
Die Goldmünze Krügerrand wird in Südafrika unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen produziert.
(Foto: Philip Mostert/picture alliance)Mini-Barren, Münzen, Schmuck: Gold ist vor Weihnachten begehrt. Inflations- und Pandemiesorgen verstärken die Nachfrage. Was beim Kauf des Edelmetalls zu beachten ist.
Von Berrit Gräber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Wissen
»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«
Corona
"Wir werden die Wiesn bitterböse bereuen"
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"