Mit aller Wahrscheinlichkeit kann man sagen, dass Facebook es nur nett gemeint hat. Dass Algorithmen unabsichtlich ganz grausam werden können, wurde offensichtlich nicht bedacht.
Mehr als 1,35 Milliarden Menschen nutzen das soziale Netzwerk und alle machen sie mit, mal mehr, mal weniger. Sie teilen Fotos, Gedanken und Links zu Dingen, die sie interessieren. Facebook wollte diesen Nutzern die Chance geben, sich das vergangene Jahr in zusammengefasster Form anzuschauen. Genau das passiert gerade auf zahlreichen Timelines. "Das war ein tolles Jahr", heißt es meist, darunter ist ein großes Foto eingebettet, ein Profilfoto samt Party-Dekoration. "Hakans Jahr" steht dann da zum Beispiel, und wenn ich will, kann mit einem Klick sehen, was es bei mir für wichtige Stationen gegeben hat. Ein paar Artikel, ein paar Fotos, ein paar Bemerkungen, fertig. Bei Gefallen kann ich den Rückblick teilen - auch meine Freunde kriegen ihn zu sehen.
Meyer schreibt sehr eindrücklich über seine Tochter
Harmlos bis nett, könnte man denken. Ein Überblick. Das ist, was Eric A. Meyer vermeiden wollte. "Ich habe an diesem Nachmittag nicht nach Trauer gesucht, aber sie hat mich trotzdem gefunden", schreibt der Webdesigner auf seiner Seite. Denn in diesem Jahr ist seine Tochter an einem Hirntumor gestorben, im Alter von sechs Jahren. Meyer hat auf seiner persönlichen Webseite sehr eindrücklich über seine Tochter geschrieben. Ihr Schicksal hat so viele Menschen ergriffen, dass ein bestimmter Lila-Farbton in CSS nach ihr benannt wurde. Mit CSS kann das Aussehen von Webseiten gestaltet werden und Meyer gilt als Experte in diesem Gebiet.
Die Seite von Meyer ist eine Art Tagebuch darüber, wie das Leben mit der Krankheit für die Familie ist und was es mit ihm persönlich macht. "Natürlich trauere ich online", schrieb er im April. "Ich mache das hier, damit ich es anderswo verstecken kann." Ort und Zeit für die eigene Trauer selbst auszuwählen, das ist für ihn wichtig.
Der Facebook-Jahresrückblick hingegen wird seinen Nutzern förmlich aufgezwungen. Sobald eine Person im Freundeskreis ihn für sich anlegt und teilt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass viele Freunde darauf aufmerksam gemacht werden. Facebook will, dass die Idee gesehen wird - und kann das auch durchsetzen. "Das konnte ich noch problemlos übersehen", schreibt Meyer. Zweitens aber werden Nutzer dazu aufgefordert, selbst solche Rückblicke zu erstellen.
Das erste Foto wählte Facebook für Meyer aus und zeigte es als Vorschau für seinen Jahresrückblick. Für Meyer, der im vergangenen Jahr auch ein Foto seiner verstorbenen Tochter geteilt hatte, hieß das: Er bekam ebenjenes Foto zu sehen, umringt von einer Menschenmenge, die eine Party feiert."Mir das Gesicht von Rebecca zu zeigen und dabei 'So sah dein Jahr aus' zu sagen, das ist bitter", schreibt Meyer nun, "es fühlt sich falsch an, und wenn es ein Mensch getan hätte, wäre es auch falsch. Wenn es aber von einem Programm kommt, ist es lediglich unglücklich."
Es gibt mehr als fröhliche Nutzer
Auf sozialen Netzwerken beschweren sich viele Nutzer, die dank der Zwangserinnerung von Facebook verstorbene Menschen sehen mussten. Meyer selbst schreibt, dass Menschen, die für solche Programme verantwortlich sind, länger darüber nachdenken müssen, wer von ihren Entscheidungen betroffen ist. Das Design werde oftmals für Nutzer erdacht, die fröhlich sind und ein schönes Leben führen. Andere Fälle würden nicht berücksichtigt.
Bei mehr als 1,35 Milliarden Nutzern aber dürfte ein großer Teil der Facebook-Nutzer auch Momente gehabt haben, an die sie sich nicht mehr erinnern wollen. Auch wenn sie selbst diese Momente geteilt haben. Erinnerungen welken - und manchmal muss das auch so sein. Meyer hat einen Vorschlag, wie Facebook es hätte besser machen können. Erst fragen, ob jemand überhaupt einen Rückblick will. Sollte die Frage bejaht werden, können die Fotos kommen.