Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hat vor dem Hintergrund wieder gestiegener Kurzarbeiter-Zahlen ein neues Instrument als Ergänzung zum bisherigen Kurzarbeitergeld angeregt. "Es wäre aus unserer Sicht nach wie vor richtig, ein Krisen-Kurzarbeitergeld zu entwickeln", sagte Nahles der Deutschen Presse-Agentur. Ein solches könnte nach ihrer Darstellung etwa vereinfachte Auszahlungsverfahren, pauschalisierte Beträge und geringere Verpflichtungen zur Nachprüfung beinhalten. Das Kurzarbeitergeld als Notfall-Intervention hatte sich zuletzt vor allem in der Corona-Pandemie bewährt, als bis zu sechs Millionen Menschen entsprechende Bezüge von der Bundesagentur für Arbeit erhielten. Die Kurzarbeit war dann seit dem Höhepunkt im April 2020 schrittweise wieder zurückgegangen. Zuletzt stellten die Nürnberger Statistiker aber wieder eine Verdoppelung der Zahlen von August auf September fest - offenbar in Zusammenhang mit der jüngsten Krise um Energiepreise und Inflation.
Arbeitsmarkt:Nahles für Krisen-Kurzarbeit
© SZ vom 03.01.2023 / dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Lesen Sie mehr zum Thema