Abgasskandal:Hoffnung für Dieselfahrer

Lesezeit: 3 min

Abgasskandal: Bislang hatten Fahrer von Autos mit Thermofenster kaum Chancen, einen Schaden vor Gericht durchzusetzen.

Bislang hatten Fahrer von Autos mit Thermofenster kaum Chancen, einen Schaden vor Gericht durchzusetzen.

(Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Bislang war für Fahrzeuge mit Abschalttechnik bei Gericht nicht viel zu holen. Das könnte sich nun mit einer Entscheidung des EuGH ändern.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Schadenersatzklagen geplagter Dieselfahrer gegen die Autofirmen waren bisher kein einfaches Unterfangen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte die Hürden für die Kläger sehr hoch gelegt, ganz zur Freude der Hersteller. Hinzu kommt, dass die Justiz mit Klagen vollgelaufen ist und die Landgerichte kaum hinterherkommen. Nun könnte sich der Verfahrensstau womöglich noch als nützlich erweisen. Denn an diesem Dienstag fällt der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ein Grundsatzurteil, das eine Wende in der Rechtsprechung einleiten könnte - auch für den BGH. Und davon würden all jene profitieren, deren Verfahren noch nicht rechtskräftig sind.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite