Vincent Kompany

FC Bayern
:Hoppla! Ein Trainer, der die Kabine nicht verliert!

Nach dem Champions-League-Aus in Mailand zeigt der FC Bayern eine hochseriöse Leistung in Heidenheim. Gerade in solchen Spielen zeigt sich, was Vincent Kompany im Vergleich zu manchem seiner Vorgänger geschafft hat.

SZ PlusVon Christof Kneer

MeinungChampions League
:Will Kompany Erfolg in Europa mit dem FC Bayern, braucht er einen taktischen Plan B – oder Transfers

Vincent Kompanys Fußball hat seine Stärken, gerade gegen Spitzenteams aber auch Nachteile. In seinem zweiten Jahr muss der Trainer sich weiterentwickeln. Oder der Kader muss erweitert werden.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

MeinungFC Bayern
:Das Müller-Aus lässt einige Verlierer zurück – und den Trainer als Überraschungsgewinner

Vincent Kompany ist der erste Bayern-Coach seit vielen Jahren, auf den demnächst keine Müller-Debatten mehr einprasseln. Gut für ihn.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Einzelkritik FC Bayern
:Und plötzlich braucht der FC Bayern: Thomas Müller

Nach der Verletzung von Jamal Musiala könnte der ewige Bajuware plötzlich wieder wichtig werden. Harry Kane behält die Ruhe und Leroy Sané jubelt trotzig. Der FC Bayern in der Einzelkritik.

SZ PlusVon Martin Schneider

Thomas Müller und der FC Bayern
:Radio Müllers letzte Sendungen

Nach 17 Jahren soll im Sommer die unvergleichliche Karriere von Thomas Müller beim FC Bayern enden. Das gebietet aus Sicht von Ehrenpräsident Uli Hoeneß nicht nur die Würde, sondern offenbar auch das Festgeldkonto.

SZ PlusVon Martin Schneider und Philipp Schneider

Verletzung von Hiroki Ito
:Restsaison mit Restabwehr

Davies, Upamecano, jetzt Ito: Vincent Kompany muss die hohen Saisonziele nun offiziell mit einer improvisierten Verteidigung erreichen. Auch deswegen ist der Zorn des FC Bayern auf den kanadischen Verband weiter groß.

SZ PlusVon Martin Schneider

Verletzung von Alphonso Davies
:Bayern ist sauer auf Kanada

Der Zorn der Münchner auf Trainer und Mediziner der kanadischen Nationalmannschaft ist nach dem Kreuzbandriss von Alphonso Davies weiter akut – der Klub fordert „lückenlose“ Aufklärung.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungVerletzte beim FC Bayern
:Kompany verliert auf einen Schlag seine beiden wichtigsten Abwehrspieler

Ohne Alphonso Davies und Dayot Upamecano steht der Bayern-Trainer vor neuen Herausforderungen. Besonders mit Blick auf die Spiele gegen Inter Mailand.

SZ PlusKommentar von Martin Schneider

MeinungFC Bayern
:Die Leverkusen-Spiele waren genau die, die Kompany gebraucht hat

Das Projekt der Bayern mit Vincent Kompany warf stets die Frage auf, ob der Coach nur davon profitieren würde, nicht Tuchel zu sein. Jetzt könnte er sich von seiner Vorgeschichte befreien.

SZ PlusKommentar von Christof Kneer

Podcast "Und nun zum Sport"
:Vor dem Rückspiel gegen Bayern: „Leverkusen erinnert an den Abi-Ball. Alle fragen sich: Wird es jemals wieder so schön?“

Leverkusen war zuletzt der Angstgegner des FC Bayern, doch vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League ist alles anders. Was hat das Kräfteverhältnis verändert? Steckt Trainer Xabi Alonso in einer kleinen Krise?

Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

Kompany gegen Alonso
:Zwei Trainer für die Zeitenwende

Das Duell zwischen Vincent Kompany und Xabi Alonso steht auch für eine neue Generation von Spitzentrainern, die sich von Heroen wie Klopp und Guardiola emanzipiert. Die Nachfolger pflegen – in jeder Hinsicht – einen anderen Stil.

SZ PlusVon Christof Kneer

Sportdirektor-Suche im Jahr 2017
:Als Xabi Alonso dem FC Bayern beim Abendessen absagte

2017 versuchte der FC Bayern, Xabi Alonso den Job als Sportdirektor schmackhaft zu machen. Die Episode verrät viel über den Trainer von heute – und über eine ewige Sehnsucht der Münchner.

SZ PlusVon Christof Kneer

Kongo-Konflikt
:Papa Kompany unter Tränen: „Besucht nicht Ruanda – besucht Kongo“

Belgiens Parlament verurteilt Ruanda für die Gewalt im Ostkongo. Ein emotionaler Erfolg auch für den Vater des Fußballtrainers Vincent Kompany – dessen Klub FC Bayern aber weiter für das afrikanische Land Werbung macht.

Von Claudio Catuogno

Kongo-Ruanda-Konflikt
:Familie Kompany im Mittelpunkt der großen Politik

Die belgische Regierung beklagt europäische Doppelmoral, weil sich die EU nicht zu Sanktionen gegen Ruanda durchringen kann. Hinter der Beschwerde steckt auch Pierre Kompany, der Vater des Bayern-Trainers.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Bayern gegen Leverkusen
:Jetzt wird’s psychologisch, meine Herren!

Bayern gegen Leverkusen, nächste Runde. In der Champions League treffen die Münchner erneut auf den Trainer Xabi Alonso, den sie noch nie bezwungen haben. Was die Aufgabe noch schwieriger macht: Die Frage, wie fit Harry Kane eigentlich sein wird.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern in  der Champions League
:Seufzer in der Nachspielzeit

Nach einem Gegentor durch den ehemaligen Münchner Nicolas Kühn muss der FC Bayern gegen Celtic ums Weiterkommen zittern. Die Erlösung stellt sich erst mit der letzten Aktion ein, durch einen Treffer im Nachsetzen von Alphonso Davies.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Podcast „Und nun zum Sport“
:Leverkusen oder Bayern: Wer ist denn nun das beste deutsche Team?

Im Bundesliga-Duell ist Leverkusen überlegen – doch der FC Bayern liegt in der Meisterschaft deutlich vorn. Welche Erkenntnisse bringt das Spiel? Wechselt Florian Wirtz? Und wie wirkt sich all das auf die Champions League aus?

Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

MeinungChampions League
:Der Kader des FC Bayern ist gleichzeitig zu groß und zu klein

Talente entwickeln, Talente behalten, Talente verlieren: das Dilemma des FC Bayern vor den Entscheidungsspielen gegen Celtic Glasgow.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

FC Bayern schlägt Kiel 4:3
:Hinten raus wird’s wild

Der FC Bayern kassiert beim 4:3 gegen Kiel zwei Tore in der Nachspielzeit. Dabei zeigt die Mannschaft zum Auftakt in die wichtigen Wochen der Saison, wie sie verwundbar ist.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

FC Bayern in der Champions League
:Plötzlich droht ein heißer Februar

Bayern-Trainer Vincent Kompany versucht, die Vorrunden-Bilanz in der Champions League gegen Kritik zu verteidigen. Sollte der Gegner in den Playoffs Manchester City heißen, erwarten ihn früher als gedacht die wichtigsten Wochen der Saison.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Bayern-Sieg in Freiburg
:Kimmich und die Kämpfer

Dem FC Bayern gelingt als Reaktion auf das 0:3 in Rotterdam ein Arbeitssieg gegen Freiburg, der den Vorsprung auf Leverkusen vergrößert und etwas über das Mannschaftsklima verrät. In einer Hauptrolle: Joshua Kimmich.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Bayerns Co-Trainer René Maric
:Gehirn im Schatten

René Maric war Taktikblogger und ist dank seiner analytischen Fähigkeiten zu einem der begehrtesten Denker des Fußballs aufgestiegen. Beim FC Bayern ist er Vincent Kompanys Assistent – und war auch bei dessen Verpflichtung ein wichtiger Fürsprecher.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC Bayern
:Wie Kompany seine Abwehr dicht bekam

Seit sechs Spielen kein Gegentor und noch nicht mal eine Chance für die Gegner: Nach dem wilden Saisonbeginn veränderte Trainer Vincent Kompany Details seines Spiels. Den Innenverteidigern Upamecano und Kim hilft aber nicht nur die Taktik.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Podcast „Und nun zum Sport“
:Der FC Bayern unter Kompany: „Sie erinnern gerade mit ihrer Dominanz an die Guardiola-Zeit“

Champions League gegen Paris, Bundesliga gegen Dortmund, Pokal gegen Leverkusen: In den nächsten Spielen wird sich zeigen, wie gut der Kompany-Fußball auch gegen starke Gegner funktioniert. Wo steht der FC Bayern aktuell - und auf was und wen kommt es an?

Von Anna Dreher, Sebastian Fischer und Martin Schneider

FC Bayern in der Champions League
:Die nachhaltige Version des Kompany-Fußballs

Nach dem 1:0 gegen Benfica spricht der Trainer des FC Bayern von einer taktischen „Anpassung“, Manager Max Eberl vom Lernen aus Fehlern. Der Sieg zeigt: Die Münchner üben sich in Effizienz.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Trainer des FC Bayern
:Kompany wächst mit jedem Spiel

Bayerns neuer Trainer wählt eine Taktik, die Meister Leverkusen beim 1:1 im Spitzenspiel in eine ungewohnt defensive Rolle drängt. Dafür bekommt er Lob von Xabi Alonso – der zudem einen großen Unterschied zum Team des Vorgängers Tuchel erkennt.

SZ PlusVon Philipp Schneider

MeinungFC Bayern
:Kompany bringt Hoeneß sein inneres Feng-Shui zurück

Die bescheidene Art des neuen Trainers begeistert die Klub-Bosse, die Unterschiede zu Vorgänger Thomas Tuchel sind auffällig. Doch gegen Meister Leverkusen steht nun der erste echte Test für Kompanys hochriskantes System an.

SZ PlusKommentar von Philipp Schneider

Historische Stilkritik
:Wie die FC-Bayern-Größen sich auf der Wiesn schlugen – früher und heute

Kompany, Guardiola, Klinsmann: Der Auftritt auf dem Oktoberfest gehört zum festen Repertoire des Rekordmeisters. Die Protagonisten interpretierten diesen aber durchaus unterschiedlich.

Von René Hofmann

6:1 gegen Kiel
:Beim FC Bayern sind die Alle-lieben-Vinni-Tage angebrochen

Kane macht drei Tore, auch die Zugänge Palhinha und Olise überzeugen – die Spielidee von Trainer Vincent Kompany greift. Mit Blick auf sein hochgelobtes Kadermanagement drängt sich aber auch eine wuchtige Frage auf.

SZ PlusVon Philipp Schneider

FC-Bayern-Trainer Vincent Kompany
:Immer stärker sein als die anderen

Charakter und Haltung des neuen Bayern-Trainers Vincent Kompany wurden geformt durch eine turbulente Familiengeschichte, die bis ins Kolonialzeitalter zurückführt. Sein Vater Pierre Kompany sitzt in Belgien auch im nationalen Parlament.

SZ PlusVon Josef Kelnberger

Kompany beim FC Bayern
:„Es wäre ein Riesenfehler, über einzelne Spieler zu reden“

Bei seiner ersten Pressekonferenz als offizieller Trainer des FC Bayern zeigt Vincent Kompany, dass er einen anderen Ansatz verfolgt als sein Vorgänger: Über mögliche neue Spieler spricht er nicht – und auch sonst lässt er viele Fragen offen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Neuer Trainer beim FC Bayern
:Kompany ist da

Bei seiner Vorstellung spricht der neue Bayern-Trainer über die Anforderungen an sein Team – und scherzt über die langwierige Trainersuche der Münchner. Max Eberl wünscht sich einen neuen Zusammenhalt im Verein.

FC Bayern verpflichtet Vincent Kompany
:Tatsächlich ... ein Trainer!

Die ewige Suche nach einem Nachfolger von Thomas Tuchel hat nun offiziell ein Ende: Der FC Bayern bestätigt die Verpflichtung von Vincent Kompany. Aber sogar bei der Verkündung wird deutlich, wie kompliziert die Machtverhältnisse im Klub sind.

SZ PlusVon Sebastian Fischer

Neuer Bayern-Trainer
:"Ich habe die allerhöchste Meinung von seiner Arbeit"

Pep Guardiola, Julian Nagelsmann: Zwei ehemalige Bayern-Trainer loben ihren designierten Nachfolger Vincent Kompany. Die Frage ist nur, wie viel Schaden seine von Sportvorstand Max Eberl durchgesetzte Verpflichtung in der Führungsriege angerichtet hat.

Trainerkandidat in München
:Bayern einigt sich offenbar mit Burnley auf Kompany-Ablöse

Der deutsche Rekordmeister hat sich mit dem Premier-League-Absteiger übereinstimmenden Medienberichten zufolge auf eine Transfersumme geeinigt. Damit würde für einen Vollzug nur noch die Unterschrift des Trainers fehlen.

Vincent Kompany
:Das gute Gewissen geht

Manchester City verabschiedet sein Fan-Idol. Doch bei seinem Abschiedsspiel muss der aktuell verletzte Belgier passen, der diese Begebenheit auf ironische Weise deutet. Somit bleibt ein besonderes Spiel und ein besonderes Tor noch besser in Erinnerung.

Von Sven Haist

Tor von Vincent Kompany
:"Schieß nicht", rufen seine Mitspieler

Doch Vincent Kompany zieht aus 25 Metern ab und trifft - die Meisterschaft ist für Manchester City nun ganz nah. Über einen Spieler, der in den entscheidenden Momenten zur Stelle ist.

Von Dominik Schelzke

Integration
:Belgiens erster schwarzer Bürgermeister

Die Wahl von Pierre Kompany an die Spitze einer Gemeinde in Brüssel hat große Symbolkraft. Sein Sohn ist bereits ein Star - auf dem Fußballfeld.

Von Thomas Kirchner

Fußball-EM
:Belgiens Talente entsprießen der Perspektivlosigkeit

Ein Projekt des RSC Anderlecht setzt da an, wo die Politik versagt - und versorgt Belgiens Fußball mit reichlich Talent aus einem berüchtigten Stadtteil. Jetzt muss aber ein Sieg gegen Irland her.

Von Sebastian Fischer

Gutscheine: