:Warum ein Model einen Shop für Plus-Size-Mode eröffnet
Donja Pitsch verkauft Mode, die ihr selbst nicht passt. Sie findet: In den Damengrößen 42 bis 54 gibt es zu wenig Schickes auf dem Markt.
SZ MagazinMode
:Schön und lecker kommen sich näher
Kleidung und Nahrung sind Grundbedürfnisse – und doch galt die Beziehung von Mode und Essen lange als kompliziert. Inzwischen ist beides Ausdruck von Lebensart und Grundlage guter Geschäfte.
Übergrößen in der Mode
:Kurvendiskussion
Spätestens seit dem Erfolg des "Plus-Size"-Models Robyn Lawley wird diskutiert, wann man eigentlich von Übergröße sprechen darf. Die Bezeichnung an sich empfinden viele Frauen als diskriminierend - eine Modelagentur verzichtet nun auf klare Unterscheidungen.
"Curvy is Sexy"-Messe
:Schönheit braucht ihren Platz
Während die Fashion Week von Glitzer, Glamour und Promiauflauf zehrt, gibt es eine neue Messe in Berlin, auf der es vor allem ums Geschäft geht: Auf der "Curvy is Sexy" sollen Frauen mit Übergrößen Kleider finden, die sie wirklich tragen können.
Übergrößen auf der New York Fashion Week
:In Größe 48 auf den Laufsteg
Schon seit Langem ist Plus Size im Mode-Mainstream angekommen, die New York Fashion Week hat den Trend bislang jedoch ignoriert. Dass nun erstmals eine Übergrößenkollektion auf der Modewoche präsentiert wird, wird als Revolution in XXL gefeiert - und ist doch nur ein Zugeständnis im Miniaturformat.