Lisa-Maria Kellermayr

Hetze im Netz
:Starnberger soll Impfärztin im Internet bedroht haben

Nach dem Suizid einer Medizinerin in Österreich ermittelt der Generalstaatsanwaltschaft gegen den 59-jährigen Geschäftsmann.

Von Christian Deussing

Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr
:Jagdszenen aus Oberösterreich

Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde von einem grenzüberschreitend vernetzten, rechtsextremen Mob bedroht. Und nahm sich das Leben. „Bloß keinen Aufriss“, sagen die Menschen in Seewalchen am Attersee und hätten gern wieder ihre Ruhe. Und genau das sollte jetzt eben nicht passieren.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit, Marlene Knobloch

MeinungHass im Netz
:Wenn die virtuelle Drohung ernst wird

Der Fall der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zeigt, wie Extremisten auf sozialen Plattformen ungestraft Menschen in den Tod treiben können. Die Behörden sollten endlich reagieren.

SZ PlusKommentar von Nina Bovensiepen

ExklusivHetze und Drohungen im Internet
:Handbuch des Hasses

Wie gehen Trolle vor, die auch der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr das Leben zur Hölle machten? Zwei weitere Opfer sind im Netz auf ein Dokument gestoßen - eine Anleitung, wie man Menschen in die Verzweiflung treibt.

SZ PlusVon Nina Bovensiepen und Ben Heubl

Fall Kellermayr
:Österreich will Hass im Netz stärker verfolgen

Nach dem Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wollen Österreichs Justiz- und Innenministerium Polizei und Staatsanwaltschaft in die Lage versetzen, Opfer ernst zu nehmen und Täter zeitnah aufzuspüren.

MeinungÖsterreich-Kolumne
:Ohne Schutz

Der Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr zeigt, wohin Hass im Netz führen kann. Mehrere prominente Twitter-Nutzer haben sich nun zurückgezogen. Warum Schweigen die falsche Antwort auf Häme, Hass und Hetze ist.

Von Ralf Wiegand

Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr
:Die Spur führt nach Deutschland

Die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde vor ihrem Tod massiv bedroht. Gegen Verdächtige wird jetzt auch in München und Berlin ermittelt - und es gab womöglich weitere Hass-Opfer.

SZ PlusVon Ralf Wiegand und Ben Heubl

Hass im Netz
:Tod einer Impfärztin

Der mutmaßliche Suizid einer engagierten Befürworterin von Corona-Maßnahmen wühlt nicht nur Österreich auf. Er wirft ein Schlaglicht auf die Frage, wie lebensgefährlich Hass im Netz sein kann. Und alles begann mit nur einem einzigen Beitrag der Ärztin bei Twitter.

SZ PlusVon Ralf Wiegand

Gutscheine: