Die Redaktion von Süddeutsche.de und der Süddeutschen Zeitung testet für Sie griechische Restaurants in München. Wo schmecken Gyros, Zaziki und Souvlaki am Besten? Wir sagen Ihnen welche griechischen Restaurants in der Landeshauptstadt durchaus einen Besuch Wert sind und wo Sie sich das Geld besser sparen sollten. Das große Spezial mit Restaurant-Tipps und Restaurant-Kritiken.
Aliki
:Der Eckgrieche vom ehrlichen Schlag
Das Aliki im Herzen des Dreimühlenviertels widersetzt sich dem üblichen Trend zur Gentrifizierung. Die Küche ist authentisch, die Atmosphäre bestens.
Biazza
:Etwas Mittelmeerwärme im Münchner Winter
Im "Biazza" in Giesing ist die Freude der Gastgeber an ihrer Arbeit zu spüren. Die Wirte Flo und Saki legen Wert auf regionale, saisonale Küche - und auf gute Stimmung in ihrem griechisch-italienischen Lokal.
Kuzina
:Mediterrane Abstraktion
Griechische Küche modern und in grenzüberschreitender Form: Das Kuzina in Haidhausen interpretiert traditionelle Gerichte neu. Die Speisekarte ist eher kurz, die Liste der Cocktails lang.
Null Acht Neun
:Treffpunkt Altglas-Container
Der Lieblingsgrieche von Harlaching war der richtige Ort, um innerhalb einer Stunde in einen Zustand des höheren Wohlgefühls zu gelangen. Aber dafür hat so ein Virus ja leider nicht das geringste Verständnis.
Thessaloniki
:Liebe auf den zweiten Blick
Romantisches Ambiente bietet das Thessaloniki nicht - dafür aber grundehrliche bis feine griechische Küche.
Odeon
:Lammhaxe statt Schweinshaxe
Das Lokal läuft unter den neuen griechischen Wirten.
Lokalrunde
:Ein neapolitanischer Aufsteiger
Wo es zuvor kulinarisch nicht viel zu entdecken gab, ist nun das Ristorante Partenopeo - ein echter Gewinn. Und am Englischen Garten feiert ein Grieche sein Comeback
Santorini
:Ehrliche Taverne mit Inselfeeling
Im Santorini wird zu zartem Lamm, feinem Fisch und reichlich Ouzo auch noch Herzenswärme serviert.
Troja im Grünen Kranz
:Ein Grieche, bei dem man zu Hause ist
Das Restaurant "Troja im Grünen Kranz" ist Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft am äußersten Rand von Laim. Hier wird Wert auf tadellose Zutaten und bodenständige Küche gelegt.
Apla'funky
:Griechische Klassiker in raffinierten Varianten
Ein bisschen Hafentaverne, ein bisschen modernes Gastro-Erlebnis: Im Apla'funky bekommt man Länderküche abseits der üblichen Konventionen.
Restaurants in München
:Das Ende des Party-Griechen
Ein Besuch beim Griechen - lange bedeutete das: Remmidemmi mit Sirtaki und Ouzo aufs Haus, damit das Fleisch geschmeidiger durch die Kehle rutscht. In etlichen Lokalen lässt sich nun erleben, wie viel mehr die griechische Küche bieten kann.
Melina Merkouri
:Ein Partygrieche wird solide
Aus dem gelegentlich recht ruppigen Molos ist die freundliche Taverna Melina Merkouri geworden. Der Wandel hat Vorteile für alle Beteiligten.
Restaurant-Tipps
:Acht richtig gute Griechen in München
Ob gemütlich oder gehoben, mit Souvlaki oder frischem Fisch, Party oder Biergarten: Diese griechischen Restaurants sind etwas Besonderes.
Kalypso
:So lebhaft wie eine Küchenparty
Das Kalypso ist als eines der ersten griechischen Restaurants Münchens seinem Konzept treu geblieben - es gibt unprätentiöses mediterranes Essen mit viel Fisch. Und dazu eine Portion Ausgelassenheit.
Kyklos
:Dieses Lokal bringt die Poesie der Ägäis nach Neuhausen
Die Taverne Kyklos bietet unverfälschte griechische Küche, auch wenn manchmal der Mut zu kräftiger Würze fehlt.
Unterhaching
:Das wahrscheinlich längste Bifteki der Welt
Der Wirt Andreas Koletsos serviert ein Riesen-Fleischpflanzerl - und hofft jetzt auf einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde.
Taverne Lithos am Brecherspitz
:Das Märchen vom Griechen
Die Taverne Lithos ist ein klassischer Nachbarschaftsgrieche - aber die Karte bietet mehr als übliche Standards.
Ungewöhnliche Dorfwirtschaft
:Ein Grieche rettet Baiern
Drei Jahre sucht eine kleine Gemeinde verzweifelt einen Wirt für das Gasthaus. Dann kam Timo Thimnioulas, der sogar Knödel rollt und Spätzle hobelt. Mittlerweile kommen die Gäste sogar aus München.
Limani
:Ouzo mit dem Wirt
Zarte Babycalamari, saftige Zucchini-Chips oder die Lammtrilogie: In der Taverna Limani in Giesing gibt es sehr gutes griechisches Essen ohne viel Schnickschnack. Spätestens der Ouzo mit dem Wirt aber macht das Restaurant zu einem Erlebnis.
Restaurant Cavos
:Szene-Grieche muss schließen
Um 22 Uhr war noch lange nicht Schluss: Weil die Gäste im Cavos bis spät in die Nacht feiern wollten, gab es Ärger mit den Anwohnern. Aber nicht nur deshalb muss der Szene-Grieche unter dem Café Reitschule schließen.
Restaurant Apostel's
:Griechisch mal anders
Die junge griechische Küche ist in München angekommen: Das Restaurant Apostel's in der Au verwandelt Klassiker wie Kleftiko in feine Gerichte. Und wer will, kommt sogar um den obligatorischen Ouzo herum.
Dionysos
:Wie damals am Strand
Die Speisekarte ist voll mit allem, was man aus dem Urlaub kennt: Das Restaurant Dionysos in München-Obermenzing versteht sich auf griechische Klassiker von Auberginensalat bis Zaziki. Erfreulicherweise hat Wirt Tryfon Tsagdis die Preise der Umgebung angepasst.
Gartenlaube
:Geheimtipp im Grünen
Herkules-Platte, Gyrosberge, herzliche Bedienungen: Wo gibt es ihn noch in München, den soliden Eckgriechen? Während viele griechische Restaurants schließen oder zu überteuerten Szenelokalen mutieren, bewahrt sich die "Gartenlaube" den Charme früherer Zeiten.
Erster griechischer Lieferservice
:Souvlaki frei Haus
Griechische Küche ist gesund und kalorienarm - das findet zumindest Ioannis Zafeiris. Er hat den ersten griechischen Lieferservice in München eröffnet und sich damit schon viele Freunde in der Stadt gemacht.
Griechisches Restaurant Schwabing "Parea"
:Wo Ude gerne griechisch speist
Die griechische Taverne Parea in Schwabing hat neu eröffnet. Es gibt solide Hausmannskost im schönen Garten - und auch dem Ehepaar Ude gefällt es.
Das "Anesis" hat alle Griechenkneipenmoden der vergangenen Jahrzehnte überlebt. Mit seinem Angebot von Wienerschnitzeln bis Arnaki Psito ist das Restaurant ein Musterbeispiel kulinarisch-kultureller Integration.
Griechisches Restaurant Isarvorstadt "Molos"
:Taverne ohne Meeresrauschen
"Eat Fish" - das ist der Fischtag im "Molos", einer griechischen Taverne in der Maistraße. Das wollten wir mal ausprobieren - und haben dabei einige Überraschungen erlebt.
Lucullus
:Schmausen wie ein Feldherr
In München ist man ja eher Schickes gewohnt. Beim Griechen "Lucullus" in Untergiesing, liebt man es rustikal und bürgerlich. Nicht nur was die Einrichtung angeht. Auch die Portionen sind nichts für zimperliche Mägen.
Griechisches Restaurant Sendling "Taverne Agora"
:Noch ein Ouzo?
Es ist ein Ort, an dem man Raum und Zeit vergessen kann. Und einer geht immer noch in der Taverne Agora.
Griechisches Restaurant Neuhausen "Kyklos"
:Ein Teil von Thassos
Als älteste griechische Taverne Münchens bezeichnet sich das "Kyklos" in Neuhausen. Vor fast vier Jahrzehnten wurde das Lokal von dem Schauspieler Janis Kyriakidis eröffnet. Heute ist das "Kyklos" eher ein gemütliches Restaurant - das durchaus mehr als nur Standardgerichte im Angebot hat.
Elia
:Griechischer Wein
Sentimentalen Pathos und Hellas-Kitsch sucht man im Elia vergeblich, dennoch ist das griechische Lokal für viele im Karree "ihr Grieche" an der Ecke.
Griechisches Restaurant Schwabing "Taverne Cavos"
:Griechische Gyrosberge
Viel Fleisch zu vertretbaren Preisen: In der Taverne Cavos erwarten die Gäste saftige Delikatessen - aber auch Mängel wie verbrannte Stellen am Bifteki oder lauwarmes Bier.
Fischtaverne Papazof
:Ein Fest für die Fische
In München gibt es leider kein Meer und keinen Hafen - ein gutes Fischlokal allerdings trotzdem: Die Taverne Papazof im Schlachthofviertel serviert frischen Fisch, der einfach zu gut schmeckt.
Taverne Agora
:Noch ein Ouzo?
Es ist ein Ort, an dem man Raum und Zeit vergessen kann. Und einer geht immer noch in der Taverne Agora.