Geschenke zu Weihnachten - Folge 2:Gemeinsame Zeit verschenken

Miteinander unterwegs

Sofaglück

Vielleicht das kostbarste Geschenk: Zeit miteinander verbringen.

(Foto: iStockphoto.com)

Menschen, die alles haben, fehlt oft das Wichtigste: Zeit - für sich, für Freunde, für die einfachen Dinge. Das alles muss ja auch erst mal organisiert werden. Wie schön, wenn das jemand für einen übernimmt, sich etwas ausdenkt und alles regelt. Zum Beispiel einen Video-Abend mit sämtlichen Folgen von Bonanza, inklusive Burger und Bier - oder einen DVD-Marathon mit der US-Serie "Girls", begleitet von Cocktails und Sushi.

Naturfreunde werden die Teilnahme an einem Handholzerkurs zu schätzen wissen, bei dem man lernt, Bäume mit Axt, Säge und Muskelkraft zu fällen. Mittags isst man Suppe am Lagerfeuer, abends fällt man ins Bett einer Bergwaldpension. Eine ähnliche Herausforderung könnte die Übernachtung in einem selbstgebauten Baumhaus oder Iglu sein. Wer sein Holzhaus noch nicht selber bauen kann: Eine Übersicht zu Baumhotels in Deutschland bzw. Europa finden Sie auf tiny-houses.de. Und falls der Schnee auf sich warten lässt: Auf der Zugspitze oder in Davos kann man in einem stylischen Iglu-Hotel übernachten. Sie wollen Zeit, intensive Gespräche und Besinnung verschenken? Organisieren Sie eine Pilgerreise - Jakobswege gibt es auch in Deutschland.

Experimentierfreudige kann man zu einem exotischen Essen in ein Lokal einladen, in dem das Lesen der Speisekarte bereits eine Mutprobe ist, zum Beispiel das American-Native-Restaurant Manitou in Frankfurt (Kaktussteak, Krokodil, Klapperschlange) oder das asiatische Restaurant Mongo's in Hamburg, München und anderen Städten (Heuschrecken).

Je nachdem, wie gut Sie den anderen kennen oder wie hoch der Romantikfaktor in der Beziehung ist, können Sie auch die diesbezügliche Risikobereitschaft auf die Probe stellen: Entweder per blindbooking kurzfristig Flüge buchen oder spontan zwei Koffer mit Allround-Equipment packen, an den Flughafen fahren und ein Zufallsticket kaufen. Überraschung garantiert - für beide.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema