Legendär. Sagenhaft. Unvergesslich. Solche Begriffe werden gerade im Sport inflationär häufig verwendet, weil jeder halbwegs brauchbare Kreisliga-Torwart zur Legende ausgerufen werden kann, weil jeder einigermaßen ansehnliche Ballwechsel oder Spielzug gleich als sagenhaft gilt und weil im Technologie-Zeitalter mit Festplatten als Gedächtnisersatz selbst jene Partien für die Nachwelt gespeichert werden, die man lieber sofort vergessen sollte. Dennoch darf es für diese World Series keine anderen Worte geben als: legendär, sagenhaft, unvergesslich.
US-Baseball:Blackjack als Rasensport
Lesezeit: 4 Min.
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/20/cf882d24-e756-40b5-9f80-5ec937b5b6bd.jpeg?q=60&fm=jpeg&width=1000&rect=6%2C26%2C1344%2C756)
Die Baseballer der Houston Astros waren als Außenseiter gestartet - und sind nun erstmals Sieger der World Series. Das Verrückte daran ist die Strategie des Managers - er hat den Titel nach Erkenntnissen des Glücksspiels geplant.
Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
![](https://www.sueddeutsche.de/2022/06/21/ef7eabaf-6115-4d84-ac26-b134bb13f3e6.jpeg?rect=298,132,839,628&width=240&fm=jpeg&q=60)
Basketball:Der verrückteste Vater im US-Sport
LaVar Ball will mit seinen Söhnen Lonzo, LaMelo und LiAngelo ein milliardenschweres Basketball-Imperium erschaffen - schon seine Frau hat er dafür ausgesucht. Der irre Plan könnte gelingen.
Lesen Sie mehr zum Thema