Fußball:Pilz zu Fan-Gewalt: «Entgrenzter und enthemmter»

Lesezeit: 2 min

Köln (dpa) - Die Massenschlägerei von Köln sorgt für neue Diskussionen über gewaltbereite Fußball-Fans. Nach den Jagdszenen vor den Augen zahlreicher entsetzter Passanten, bei denen ein Beteiligter lebensgefährlich verletzt wurde, sprachen Experten von einer neuen Stufe der Gewalt.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Köln (dpa) - Die Massenschlägerei von Köln sorgt für neue Diskussionen über gewaltbereite Fußball-Fans. Nach den Jagdszenen vor den Augen zahlreicher entsetzter Passanten, bei denen ein Beteiligter lebensgefährlich verletzt wurde, sprachen Experten von einer neuen Stufe der Gewalt.

„Wir beobachten, dass das Handeln zunehmend entgrenzter und enthemmter wird“, sagte Sportsoziologe Gunter A. Pilz der Nachrichtenagentur dpa. Mit ähnlich deutlichen Worten kommentierte Arnold Plickert, NRW-Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, das Geschehen: „Es war reines Glück, dass wir nicht den ersten Toten beklagen mussten.“

Entgegen sonstiger Hooligan-Gepflogenheit hatten sich die Anhänger der Clubs aus Köln, Gelsenkirchen und Dortmund nicht in einem abgelegenen Waldstück, sondern laut Ermittlern inmitten der Kölner Innenstadt zu einer Massenschlägerei verabredet. Den Passanten bot sich ein Bild des Grauens. Die Brutalität der Schläger und das Blut auf dem Asphalt sorgten für Bestürzung.

„Es war wie in einem Kriegsfilm. Viele Passanten waren geschockt, einige haben geweint“, sagte ein Augenzeuge der „Bild“. Ein in aller Eile zum Verhörraum umfunktioniertes Restaurant und Mordermittler im Einsatz rundeten das Bild von einem Ausnahmezustand ab.

Zum bisherigen Ermittlungsstand wollte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag keine Angaben machen. Bei den Auseinandersetzungen von rund 200 Anhängern am Rande des Testspiels zwischen dem 1. FC Köln und Schalke 04 hatte ein Schalke-Fan Kopfverletzungen erlitten. Nach einer Notoperation sei er außer Lebensgefahr, hatte die Polizei mitgeteilt.

Die zunehmende Gewaltbereitschaft hat für Pilz viel mit der „neu zu beobachtenden Vermischung von Alt-Hooligans, Neonazis und kleineren Ultra-Fan-Gruppen“ zu tun. „Da gibt es in letzter Zeit eine gefährliche Entwicklung hin zu einer Symbiose. Diese Gruppen sind von Gewalt fasziniert und kämpfen auch um die Meinungshoheit in den Fan-Kurven.“

Nicht zuletzt aufgrund dieser bedenklichen Entwicklung unterstützt die Polizeigewerkschaft Pläne von NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD), mit Hilfe der Vereine, des Verbandes, der Polizei und der Justiz konsequenter gegen den gewaltbereiten Anhang vorzugehen. „Und wir müssen prüfen, ob bei diesen Gruppierungen nicht die Strukturen krimineller Vereinigungen vorliegen“, fügte Plickert an.

Marc Lürbke, sportpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, regte weitere Maßnahmen an. Seiner Meinung nach sollen sich eindeutig ermittelte Gewalttäter zum Zeitpunkt eines Fußballspiels in der Polizeiwache ihrer Heimatstadt melden. „Ohne verstärkten Einsatz von Meldeauflagen reisen Randalierer - wie jetzt in Köln geschehen - dennoch an“, monierte Lürbke. „Es ist unseren Polizeibeamten doch nicht vermittelbar, dass sie Woche um Woche immer wieder denselben Chaoten gegenüberstehen müssen.“

Versuche, bei der Bewältigung des Problems in erster Linie auf Dialog zu setzen, wurden am Samstag ad absurdum geführt. Noch während sich rund 700 Teilnehmer aus fast allen Proficlubs auf einem Fan-Kongress in Berlin bemühten, dem Ruf als Krawallmacher entgegenzutreten, sorgten 200 Hooligans in Köln für Randale.

Kongress-Teilnehmer Jakob Falk von „ProFans“ machte aus seinem Frust keinen Hehl: „Es darf nicht passieren, dass jemand lebensgefährlich verletzt wird. Wir müssen sagen, dass wir als Veranstalter, als Fan-Organisationen „ProFans“ und „Unsere Kurve“ in einen Bereich geraten, auf den wir keinen Einfluss haben.

Wie Falk hofft auch DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig auf eine differenzierte Sicht: „Die klare Distanzierung der Fanszene von diesen Geschehnissen fand ich wichtig und stark. Fakt ist aber auch, dass wir die Täter von Köln nicht erreichen. Wir dürfen uns aber nicht von diesen Kriminellen auseinanderdividieren lassen“, sagte der Spitzenfunktionär der Deutschen Fußball Liga in einem Interview des Fachmagazins „11Freunde“.

Schon in wenigen Wochen droht neuerliches Ungemach. Weil an der von rund 200 Hooligans verursachten Randale auch Dortmunder Fans beteiligt gewesen sein und sich mit dem Kölner gegen den Schalker Anhang verbündet haben sollen, wird das ohnehin brisante Revierderby Ende März zwischen dem BVB und Schalke zu einem Hochsicherheitsspiel. Für Fanforscher Pilz ist ein solcher Zusammenschluss verschiedener Gruppen nicht ungewöhnlich: „Es gab schon immer Fan-Freundschaften und -feindschaften. Die Fans nehmen die Vereinstreue genauso wenig wichtig wie die Fußball-Profis.“

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: