EM-Spielorte:Wien

Lesezeit: 4 min

Im Ernst-Happel-Stadion tritt Gastgeber Österreich an - wenn es sein muss, bis zum Finale.

Stadtporträt

Wien ist mit 1.670.000 Einwohnern die größte Stadt Österreichs. Im Ballungsraum der Metropole leben ca. 2,3 Millionen Menschen. Die österreichische Hauptstadt gehört zu den schönsten Metropolen Europas. In Wien werden sechs Spiele der EM ausgetragen.

Wien ist in 23 Bezirke aufgeteilt, die in zwei konzentrischen Kreisen angeordnet sind. Der 1. Bezirk liegt im Stadtinneren, die Bezirke 2-9 bilden im Wesentlichen den inneren Kreis und die Bezirke 10 bis 23 den äußeren Kreis um das Stadtzentrum. Jeder der 23 Wiener Bezirke hat sein eigenes Bezirkswappen.

Wien ist die Geburtsstadt zahlreicher weltbekannter Persönlichkeiten wie zum Beispiel Johann Strauß, Franz Schubert, Friedensreich Hundertwasser und Falco. Mit Toni Polster, Andreas Herzog und Hans Krankl kommen gleich drei ehemalige Weltklassespieler aus Wien.

Der Fußballstandort

Wann sind die Spiele?

Während der Europameisterschaft finden in Wien insgesamt sieben Spiele inklusive des Endspiels statt: 08.06.2008 18.00 Uhr Gruppenspiel Österreich - B2 12.06.2008 20.45 Uhr Gruppenspiel Österreich - B4 16.06.2008 20.45 Uhr Gruppenspiel Österreich - B3 20.06.2008 20.45 Uhr Viertelfinale 22.06.2008 20.45 Uhr Viertelfinale 26.06.2008 20.45 Uhr Halbfinale 29.06.2008 20.45 Uhr Endspiel

Das Stadion

Das 75 Jahre alte Ernst-Happel-Stadion in Wien wurde für 7 Millionen Euro modernisiert. Nach dem Umbau finden mehr als 50.000 Zuschauer Platz und das Stadion ist nach der umfangreichen Renovierung auf dem neuesten Stand der Technik. In der Arena wurden schon internationale Endspiele ausgetragen, darunter auch das Finale der Champions League in der Saison 1994/95. Das Stadion liegt mitten im Prater, einem der größten Erholungsgebiete Wiens und in unmittelbarer Nähe der Donau.

Die Vereine

Die beiden erfolgreichsten Fußballvereine Österreichs kommen aus Wien. Rekordmeister SK Rapid Wien, der im Hanappistadion in Hütteldorf zu Hause ist, gewann 31 Mal die Meisterschaft und stand 1985 und 1996 im Endspiel des Europapokals der Pokalsieger. Konkurrent FK Austria Wien, der im Horrstadion im 10. Bezirk spielt, gewann 23 Mal die österreichische Meisterschaft und 26 Mal den österreichischen Pokal. Auch die "Violetten", wie der Verein genannt wird, erreichten ein Pokalsiegerfinale im Europa-Pokal, wo sie 1978 gegen den RSC Anderlecht in Paris klar mit 0:4 unterlagen.

Fußball in der Stadt

Die Fanmeile reicht vom Rathausplatz über den Ring bis zum Heldentor und bietet Platz für 100.000 Fans. Als Public-Viewing-Location sind die Hohe Warte im 19. Bezirk, die Kaiserwiese im 2. Bezirk, die Papstwiese im 22. Bezirk und das Alte AKH, die Parkanlage des alten Wiener Krankenhauses im 9. Bezirk vorgesehen.

Transport

Die Verkehrsanbindung von Wien ist sehr gut. Das Stadion liegt in der Nähe des Flughafens Wien-Schwechat und ist über U-Bahn-, Straßenbahn- und Busanschluss mit dem Zentrum verbunden.

Wien verfügt über zwei internationale und mehrere regionale Bahnhöfe, die fast alle auch an das U-Bahn-Netz der Stadt angeschlossen sind. Die Schnellbahnen (auch S-Bahnen genannt) verbinden sie mit dem Umland. Die großen internationalen Bahnhöfe sind der Westbahnhof und der Südbahnhof. Der Westbahnhof wird von internationalen Zügen aus dem Westen sowie der Schnellbahn S50 angefahren und ist der wichtigste Bahnhof der Stadt. Am nächsten zum Stadion liegt der regionale Bahnhof Praterstern-Wien Nord.

Wien ist von allen wichtigen europäischen Städten aus per Direktflug zu erreichen. Der internationale Flughafen Wien-Schwechat liegt etwa 19 km südöstlich vom Stadtzentrum. Ins Zentrum kommt man entweder per City Airport Train (CAT), einem Expresszug, der alle 30 Minuten nonstop in die Innenstadt zum Bahnhof Wien-Mitte fährt, mit der Schnellbahn S7, mit Bussen oder dem Taxi.

Das Wiener U-Bahnsystem ist gut ausgebaut. Es gibt insgesamt fünf Linien, deren wichtigste Knotenpunkte die Stationen Karlsplatz, Landstraße und Schwedenplatz in der Innenstadt sowie Westbahnhof und Spittelau etwas außerhalb sind. Für die EM wurde die U2 nach Osten verlängert, wodurch das Ernst-Happel-Stadion eine eigene Station erhielt.

Am preisgünstigsten fährt man mit einer "24h-Karte". Wer länger als einen Tag bleibt, kann mit der Wien-Karte 72 Stunden mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren und erhält ermäßigten Eintritt in Museen und Preisnachlässe in einigen Restaurants und Geschäften.

Unterbringung

Vom First Class Hotel bis zum Appartment bieten in Wien rund 350 Hotels und Pensionen Unterkünfte an. Preisgünstige Alternativen gibt es ebenfalls: von der Schlossherberge am Rand des Wienerwaldes über Jugendherbergen und Hostels bis zum neuen Campingplatz Wien Süd. Der Tourismusverband hält auch eine Liste der Wiener Privat-Vermieter bereit.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen

Wien spannt mit seinen historischen Bauten einen weiten architektonischen Bogen von der Romanik bis zur Gegenwart. Das monumentale Wahrzeichen der Stadt, der Stephansdom, liegt im Herzen Wiens und wird von den Einheimischen liebevoll "Steffl" genannt. Die wohl schönste Barockkirche der Stadt ist die Karlskirche mit ihrer mächtigen Kuppel und den beiden flankierenden Triumphsäulen.

In dem weitläufigen Gebäudekomplex der Hofburg trifft man gleich auf mehrere Attraktionen, darunter den spektakulären Prunksaal der Nationalbibliothek, die Winterreitschule, in der man die graziösen Lipizzaner-Pferde bei der Morgenarbeit sehen kann, und die Schauräume der Kaiserappartements, die einen Eindruck des höfischen Lebensstils vermitteln.

Durch das Burgtor tritt man auf die Ringstraße, den rund 4,5 Kilometer langen Prachtboulevard Wiens. Ein Spaziergang entlang der wichtigen repräsentativen Bauten des späten 19. Jahrhunderts und des Jugendstils gehört zum Pflichtprogramm. Am Ring liegt auch die Staatsoper, Heimat der weltberühmten Wiener Philharmoniker und Veranstaltungsort des alljährlichen Opernballs.

Auf der Mariahilfer Straße, Wiens moderner Einkaufsmeile, haben die internationalen Modeketten ihre Filialen. Elegant bis luxuriös geht es in den Altstadtläden der Kärntner Straße, des Kohlmarkts und am Graben zu.

Die Wiener Kaffeehauskultur bietet unzählige Kaffeespezialitäten und natürlich die berühmte Wiener Sachertorte. Der Wiener Prater - eine schöne Parklandschaft und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt - befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ernst-Happel-Stadions.

Wer Ruhe sucht, besichtigt Schloss und Garten von Schönbrunn. Das Kunsthistorische Museum zählt zu den bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt, nicht zuletzt wegen der weltgrößten Brueghel-Sammlung und Meisterwerken von Vermeer und Rafael. Einen Besuch des Museums im Schloss Belvedere kann man mit einem Spaziergang durch den Barockgarten verbinden.

Moderne und zeitgenössische Kunst schaut man sich im MUMOK (Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien) an, das im MuseumsQuartier in direkter Nachbarschaft zum Leopold Museum liegt.

Neben seiner kulturellen Vielfalt hat Wien auch kulinarische Köstlichkeiten zu bieten: Der Klassiker der Wiener Küche ist selbstverständlich das Wiener Schnitzel mit "Erdäpfel-Vogerlsalat" serviert. Wien zeichnet sich durch ein vielfältiges Nachtleben aus. Der größte Tummelplatz ist das neu gestaltete MuseumsQuartier mit seinen kleinen Restaurants. Cocktails und gleichzeitig einen Ausblick auf das Wahrzeichen der Stadt, den Stephansdom, gibt es in der Sky Bar oder der Onyx Bar. Rockiger geht es im Flex oder im U4, dem ehemaligen "Wohnzimmer" von Popstar Falco, zu.

© sueddeutsche.de/uefa.com/jkr/lsp - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: