In den vergangenen Tagen war aus dem Teamquartier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen vor allem ein Satz zu hören: "Wir sind froh, wenn es endlich losgeht", hatte Teammanagerin Doris Fitschen die Gemütslage zusammengefasst, "wir haben lange genug darauf gewartet". Zwei Jahre sind seit der WM vergangen, zwei Jahre wussten die deutschen Fußballerinnen nicht, wo sie im internationalen Vergleich wirklich stehen.
Am Donnerstagabend war es endlich so weit, Deutschland durfte gegen die Niederlande wieder ein Turnierspiel bestreiten. Die einzige Gewissheit danach war schlicht: Es wird noch ein hartes Stück Arbeit werden für die verjüngte Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid, um den Ruf als ewiger Titelkandidat auch in Schweden aufrecht zu erhalten.
Das zähe 0:0 (0:0) gegen die Niederlande vor knapp 9000 Zuschauern in der kleinen Myresjöhus Arena von Växjö am zweiten Spieltag hatte bei Neid immer wieder ein Kopfschütteln hervorgerufen. Im Spielaufbau kamen Pässe oft nicht bei der Mitspielerin an, in der Defensivarbeit hatte die deutsche Mannschaft Mühe, die auf ein schnelles Direktspiel ausgerichteten Niederländerinnen nicht zu weit davonlaufen zu lassen.
"Natürlich sind die Deutschen hier einer der Favoriten"
Zwischendurch drohte sogar der Rückstand: Torhüterin Nadine Angerer musste sich sehr strecken, um einen Distanzschuss von Stürmerin Lieke Martens gerade noch über die Latte zu lenken (17.). Vier Minuten später parierte die deutsche Spielführerin erneut stark, als sie bei einem Kopfball von Kirsten van de Ven noch rechtzeitig abtauchte (21.). Im Gegenzug schob Bayern Münchens Lena Lotzen den Ball kurz vor dem Halbzeitpfiff nur knapp am niederländischen Tor vorbei (44.).
20 Jahre ist es her, dass Deutschlands Fußballerinnen bei einer Europameisterschaft verloren haben. 1993 war das, als Deutschland im Halbfinale gegen Italien im Elfmeterschießen das Nachsehen hatte. Seitdem hat die deutsche Elf keines der folgenden 26 EM-Endrundenspiele mehr verloren, fünf Titel waren die Folge, es ist eine beeindruckende Serie, noch immer.