:Deutschland trifft in Vorrunde auf Polen, Dänemark und Schweden
Die Gruppe ist machbar, Deutschland entgeht bei der Europameisterschaft in der Schweiz dem Gegner England in der Vorrunde.
Englands Women's Super League
:Lieber ohne den Verband
Nach dem Vorbild der Premier League wollen sich die beiden höchsten Frauen-Ligen von der Football Association trennen. Dadurch sollen die besten Spielerinnen angelockt und viel Geld verdient werden. Aber sind solche Ambitionen realistisch?
Frauenfußball-Doku im ZDF
:Fast nah dran
In "Born for this" werden die deutschen Fußballerinnen zwar fürsorglich befragt. Aber sie hätten noch mehr zu sagen.
Georgia Stanway beim FC Bayern
:Europameisterin fürs nächste Level
Georgia Stanway kam im Sommer von Manchester City, jetzt ist sie bereits die neue Regisseurin beim FC Bayern. Vor dem Spitzenspiel in Wolfsburg passen aber noch nicht all ihre Ideen zu denen ihrer Mitspielerinnen.
Deutsches Nationalteam
:Zwei Assistenten gehen
Auf eigenen Wunsch verlassen Thomas Nörenberg und Patrik Grolimund nach dem zweiten Platz bei der Fußball-EM das Trainerteam der DFB-Frauen um Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
MeinungEqual Pay im Fußball
:Erst einmal Chancengleichheit
Die Forderung von Bundeskanzler Scholz nach gleichen Prämien für Frauen wie Männer ist berechtigt. Wichtiger aber wäre, die Ligabedingungen für Fußballerinnen grundlegend zu verbessern.
Olaf Scholz beim DFB
:Der Kanzler trifft ein paar wunde Punkte
Beim Besuch auf dem DFB-Campus erneuert Bundeskanzler Scholz seine Forderung nach "Equal Pay" bei den Nationalteams - der Verband formuliert vorsichtige Zugeständnisse.
MeinungFußball-Bundesliga der Frauen
:Montagsspiele, ja bitte
Der DFB startet unmittelbar nach der EM die Ausschreibung für die Medienrechte der Bundesliga der Frauen und bietet dabei unter anderem Montagsspiele an. Ein cleverer Schritt - der alleine aber bei Weitem nicht ausreicht.
00:53
MeinungDeutsches Nationalteam nach der EM
:Da kommt noch was
Deutschland hat das EM-Finale verloren - mit einigen Spielerinnen, die in diesem Jahrtausend geboren wurden. Wie reif sie schon auftreten, zeigt das große Potenzial dieses Teams.
MeinungEngland
:Alles Wembley jetzt
Die Nation feiert ihre Fußballerinnen. Manche sehen darin die Chance für gesellschaftlichen Fortschritt. Was man in der Euphorie halt so sagt.
Podcast "Und nun zum Sport"
:Drama am Ende: Was die Fußball-EM bewirken kann
Die DFB-Elf hat trotz der Finalniederlage begeistert, dieses Turnier sollte noch lange nachhallen. Doch wie lässt sich der Hype in die Zukunft des deutschen Frauenfußballs übertragen?
Finale der Fußball-EM
:Stille im silbernen Glitzerregen
Die Enttäuschung ist bei der deutschen Auswahl nach dem verlorenen EM-Endspiel groß. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist dennoch stolz auf ihr Team - und kritisiert den Videoschiedsrichter.
MeinungFußball-EM
:Was vom Finale bleiben muss
Bei dieser EM ging es nicht allein darum, wer am Ende die Trophäe bekommt. Sondern auch um den Effekt dieser Veranstaltung. Gerade der DFB darf nicht wieder eine Chance verpassen.
DFB-Elf in der Einzelkritik
:Magulls Comeback reicht nicht aus
Die Mittelfeldspielerin dreht in der zweiten Halbzeit auf, Marina Hegering provoziert ein elfmeterwürdiges Handspiel der Engländerinnen und Kathrin Hendrich macht ihr bestes Spiel im Finale - und kommt dann eine Millisekunde zu spät.
DFB-Elf im EM-Finale in Wembley
:Druck? Welcher Druck?
Deutschland gegen England, das ist ein Endspiel, das einen schon mal nervös machen kann. Doch das deutsche Nationalteam gibt sich vor dem Höhepunkt der Fußball-EM entspannt.
00:52
Deutschland vor dem EM-Finale
:Popp-Art
Fünf Spiele, sechs Treffer: Kapitänin Alexandra Popp ist die Spielerin, die Gegner England im EM-Finale von Wembley die meiste Angst macht. Sie trifft kompromisslos, ist gelöst wie nie - und trägt jetzt Schnauzbart.
Fußball-Europameisterschaft
:Wo es Public Viewings des EM-Finales gibt
Zwölf Millionen Menschen haben den Final-Einzug der DFB-Frauen live im Fernsehen miterlebt - für das Endspiel gegen England gibt es in München trotzdem nur wenige Orte zum Public Viewing.
Fußball-EM
:England fehlen diverse Heldinnen
Zu wenige Vorbilder, zu teuer, zu ungerecht: Wie es kommt, dass kaum noch schwarze Fußballerinnen für England tragende Rollen spielen - und was der Verband trotz des aktuellen Erfolgs dagegen unternehmen will.
MeinungDeutsches Fußball-Nationalteam
:Vorbilder auf vielen Ebenen
Nahbar und als echte Einheit: Neben der sportlichen Leistung ist vor allem bemerkenswert, wie das DFB-Team ins EM-Finale von Wembley eingezogen ist.
Pressestimmen zum EM-Halbfinale
:"Popp hat den französischen Traum zu Grabe getragen"
Frankreichs Medien hadern mit der deutschen Kollektivarbeit und der zweifachen Torschützin. In England überwiegt die Vorfreude auf ein episches Finale in Wembley. Reaktionen im Überblick.
Deutschland bei der Fußball-EM
:Fertig und überwältigt
Die DFB-Elf leistet im Halbfinal-Thriller gegen Frankreich Großartiges. Stellvertretend für den Zusammenhalt des Teams steht Alexandra Popp - mit Toren, die man so lange nicht gesehen hat im deutschen Fußball.
Deutschland im Finale der Fußball-EM
:Ab nach Wembley dank Alex Popp
In einem leidenschaftlich geführten Halbfinale gegen Frankreich ist die deutsche Kapitänin wieder die überragende Figur. Das 1:0 erzielt sie mit einem Volleyschuss, das 2:1 mit dem Kopf - am Sonntag wartet nun vor fast 90 000 Zuschauern England.
Fußball-EM im Ticker
:Zweimal Popp - Deutschland im Finale
Gegen gefährliche Französinnen muss die deutsche Elf den ersten Gegentreffer bei diesem Turnier hinnehmen - Alex Popps 1:0 hat nicht lange Bestand, doch dann gelingt das zweite Tor und der Sieg.
EM-Halbfinale Deutschland gegen Frankreich
:Acht zu null
Torverhältnis, Stimmung, Historie: Wenn Deutschland und Frankreich am Mittwoch um den Einzug ins EM-Finale spielen, spricht sehr viel für das DFB-Team. Allerdings auch einiges für Frankreich. Ein Vergleich mit zwei Jokern.
England bei der Fußball-EM
:Himmel und Hacke
Auch dank eines Traumtors zieht England ins EM-Finale im Wembley-Stadion ein. Die Auswahl ist seit 19 Spielen unbesiegt, hat dabei 104 Tore geschossen - und wirkt auf dem Weg zum Titel unaufhaltsam.
Fußball-EM
:England erreicht Traumfinale
Beim furiosen 4:0 profitieren die Gastgeberinnen davon, dass die Schwedinnen zahlreiche gute Gelegenheiten auslassen - sie wahren damit die Chance auf ihren ersten Titel. Im Finale wartet Deutschland oder Frankreich.
Lena Oberdorf im DFB-Team
:Mit 20 eine Strategin
Lena Oberdorf gilt als "Jahrhunderttalent" und auf der Sechs bereits als eine der Besten der Welt. Bei der EM stabilisiert sie die starke deutsche Defensive - und lässt sich von der Aufregung um ihre Person nicht beeindrucken.
Die Halbfinalisten der Fußball-EM
:Das Gute-Laune-Quartett
England, Schweden, Deutschland und Frankreich: Diese vier Teams spielen noch um den Titel.
Deutschlands Halbfinalgegner Frankreich
:Die Trainerin wird "der Drache" genannt
Tränen, Suspendierungen, Streit: Seit Jahren leiden Frankreichs Fußballerinnen unter dem Verhältnis zu Nationaltrainerin Corinne Diacre. Vor dem Duell mit den Deutschen hat sich das Team offenbar zusammengerissen.
Schweden bei der Fußball-EM
:Bronze, Silber, Gold?
Kaum ein Team schneidet bei großen Turnieren so konstant gut ab wie Schweden, bei der EM fordert die erfahrene Auswahl nun England. Im Viertelfinale gegen Belgien tun sich die Skandinavierinnen schwer - was vor allem an einer Torhüterin liegt.
DFB-Kapitänin Alexandra Popp
:Nach langer Findungsphase vom EM-Zauber erfasst
Kapitänin Alexandra Popp steht wie keine andere für den langen Weg, den die deutschen Fußball-Frauen in den vergangenen Jahren zurückgelegt haben. Und dabei soll das Beste noch kommen.
Deutschland bei der EM
:"Wooop! Wooop! Wooop!"
Das Ende der Wir-verabschieden-uns-im-Viertelfinale-Horror-Serie: Gegen sehr widerstandsfähige Österreicherinnen zeigt das deutsche Nationalteam wieder ein überzeugendes Spiel, zieht ins Halbfinale ein - und ist immer noch ohne Gegentor.
2:0 gegen Österreich
:Popp beendet das Nervenspiel
Pfostentreffer, Lattentreffer, klarste Chancen: Deutschland und Österreich liefern sich im EM-Viertelfinale einen intensiven Schlagabtausch. Am Ende hat Alexandra Popp eine letzte Idee - und die DFB-Auswahl zieht ins Halbfinale ein.
Viertelfinale der Fußball-EM
:England verschiebt die Machtverhältnisse
Spanien ist besser, Spanien dominiert - doch wie schon gegen die DFB-Elf gewinnen am Ende die anderen. Die Engländerinnen zelebrieren im Viertelfinale ihre Effizienz und haben bei einem Schiedsrichterentscheid richtig Glück.
Das deutsche Trainerteam
:Dominanz durch Arbeitsteilung
Verschiedene Charaktere, anderer Blick auf das Spiel: Anfangs war sich das Trainerteam um Martina Voss-Tecklenburg nicht immer einig - und verwirrte so auch die Spielerinnen. Nun sind die Rollen geschärft. Und welchen Fußball sie spielen wollen, wissen die Verantwortlichen auch.
Birgit Prinz
:Eine Weltfußballerin als Team-Psychologin
128 Tore schoss Birgit Prinz als Stürmerin im Trikot der DFB-Auswahl - nun ist sie als Diplom-Psychologin für die mentalen Aspekte zuständig. Bei ihrer Arbeit hat sie einen großen Vorteil: Sie hat alles schon selbst erlebt.
DFB-Torhüterin Merle Frohms
:Chancen vereitelt, Chance genutzt
Merle Frohms stand lange im Schatten von Almuth Schult. Nun ist sie die Nummer eins im Tor der deutschen Fußball-Nationalelf und beweist bei der EM, warum das so ist.
Podcast "Und nun zum Sport"
:Der EM-Hype ist da: Deutschland guckt Gwinn, Bühl und Popp
Die DFB-Elf zeigt in England mitreißenden Fußball und plötzlich schalten Millionen den Fernseher ein - wie nachhaltig kann der Aufschwung sein?
DFB-Elf bei der Fußball-EM
:Die Bank pusht
Ein Erfolgsfaktor der deutschen Auswahl bei der EM ist der große Einfluss der Einwechselspielerinnen. Entweder ganz direkt, wie Nicole Anyomi gegen Finnland zeigt - aber noch viel mehr psychologisch und atmosphärisch.
Fußball-EM
:Deutschland bleibt auch gegen Finnland souverän
Schon vor dem letzten Gruppenspiel stand die DFB-Auswahl als Gruppensieger fest - doch auch dieses auf dem Papier bedeutungslose Spiel entscheidet das Team von Bundestrainerin Voss-Tecklenburg klar mit 3:0 für sich.
Österreich bei der EM
:Der fröhlichste Viertelfinalist
Die Österreicherinnen schlagen Norwegen und treffen nun auf Deutschland. Für das ÖFB-Team ist der erneute Einzug in die Runde der letzten Acht ein großer Erfolg - der schon jetzt ausgelassen gefeiert wird.
Abwehrchefin Marina Hegering
:Die Nummer fünf räumt auf
Erst mit 28 bestritt Marina Hegering nach einer langen Verletzungsgeschichte ihr erstes Länderspiel. Bei der EM zeigt sich, dass die Abwehrchefin inzwischen zu den wichtigsten Stützen des Nationalteams gehört.
Mütter bei der Fußball-EM
:"Ich liebe es. Es ist das tollste Gefühl der Welt"
Mutter sein und Profifußball - das war und ist kein einfaches Thema. Doch viele Beispiele bei der EM zeigen, dass die Doppelrolle inzwischen besser funktioniert. Auch im deutschen Team gibt es Vorbilder.
DFB-Team bei der Fußball-EM
:Mit Getöse zurück auf großer Bühne
Vor der EM wusste niemand genau, wo die DFB-Auswahl steht. Nun gilt die Elf nach den beiden überzeugenden Siegen gegen Dänemark und Spanien als Titelkandidat. Typisch, findet Kapitänin Alexandra Popp.
Deutschland schlägt Spanien
:Gierig zum Gruppensieg
Zweites Spiel, zweites Erfolgserlebnis: Die DFB-Auswahl zeigt gegen die hoch eingeschätzten Spanierinnen erneut eine starke Leistung und sichert sich vorzeitig den ersten Platz in der Gruppe.
Corona bei der EM
:Es droht ein Kader-Ungleichgewicht
"Entspricht nicht meinem Fairplay-Gedanken": Die Bundestrainerin kritisiert nach dem Coronabefund bei Stürmerin Lea Schüller die Regularien der Uefa - es geht um Unterschiede bei Frauen und Männern.
00:50
Deutschland bei der Fußball-EM
:Jetzt spielt auch Covid mit
Die stark gestarteten Deutschen stehen vor der größten Herausforderung der Vorrunde - gegen Spaniens Elf, die selbst ohne Weltfußballerin Putellas überragt. Erschwerend hinzu kommt der Corona-Ausfall von Stürmerin Lea Schüller.
Sieg gegen Norwegen bei der Fußball-EM
:Englands tosender Torrausch
Das gab's noch nie: Das 8:0 der Engländerinnen gegen ein überfordertes Team aus Norwegen ist ein Spiel der Rekorde. Die Energie der spektakulär auftretenden Elf speist sich auch aus der Unterstützung der englischen Gesellschaft.
MeinungMindestlohn für Fußballerinnen
:Für die Attraktivität eines ganzen Sports
"So gut verdienen, dass niemand nebenbei arbeiten muss": Nationalspielerin Lina Magull wünscht sich bessere Bezahlung für Profi-Fußballerinnen - ihre Forderung im Sinne des Fortschritts ist berechtigt.
Fußball-EM der Frauen
:Lea Schüller positiv getestet
Der Coronatest der DFB-Stürmerin fällt vor dem zweiten EM-Gruppenspiel gegen Spanien positiv aus. Sie wurde umgehend isoliert.