Den Sattel unterm Hintern, Zelt und Schlafsack auf dem Rücken oder dem Gepäckträger, und ab ins Grüne: Früher hätte man dazu wohl einfach Radtour gesagt. Seit einigen Jahren heißen solche Unternehmungen Bikepacking und sind zur Trendsportart geworden. Häufig ist man auf Pfaden und Schotterwegen unterwegs, kann Wälder und Berge erkunden - und sich so im Idealfall für einige Zeit aus dem Alltag ausklinken. Was man beim Bikepacking beachten sollte.
Urlaub auf dem Fahrrad:Wie die erste Bikepacking-Tour gelingt
Lesezeit: 3 min
Viele Bikepacker sind auf Mountainbikes unterwegs. Aber eigentlich eignet sich fast jedes Fahrrad.
(Foto: mauritius images/ imagebroker)Welche Ausrüstung braucht es, um Radurlaub in der Natur zu machen? Wo kann man schlafen? Und macht das überhaupt Spaß? Was man vor der ersten Tour wissen sollte.
Von David Wünschel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Justiz in Bayern
Wie holt man ein verlorenes Leben nach?
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"