Der Fall WarmbierHotel Abgrund

Lesezeit: 10 Min.

"Berlin ist für uns entscheidend", sagt Fred Warmbier. Mit seiner Frau Cindy kämpft er darum, dass das City Hostel geschlossen wird.
"Berlin ist für uns entscheidend", sagt Fred Warmbier. Mit seiner Frau Cindy kämpft er darum, dass das City Hostel geschlossen wird. (Foto: Johannes Anders / NDR)

Silvester 2015 feiert der junge Amerikaner Otto Warmbier in Nordkorea. Nach Hause kommt er viel später - als Sterbender. Seine Eltern kämpfen seither um das, was ihr Sohn nicht bekam: Gerechtigkeit.

Von Christoph Giesen und Georg Mascolo

"Wir klingeln jetzt," sagt Fred Warmbier, Härte im Gesicht. Neben ihm steht seine Frau Cindy: "Sie werden sowieso nicht aufmachen, niemals." Fred Warmbier drückt auf die Klingel neben dem schweren Eisentor, über dem ein Schild hängt: "Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea". Daneben ein Schaukasten voller Bilder, auf denen sich Diktator Kim Jong-un huldigen lässt. Seine deutsche Vertretung liegt mitten im Berliner Regierungsviertel, das sich herausgeputzt hat zum Jahrestag des Mauerfalls. Aber hinter dem Tor, vor dem Fred und Cindy Warmbier stehen, haben Diktatur und Kalter Krieg überlebt.

Zur SZ-Startseite

Kalter Krieg
:Der Mann, der die Welt rettete

Der Computer meldet: Angriff von US-Atomraketen. Statt Alarm auszulösen, schweigt Stanislaw Petrow - und verhinderte 1983 eine Apokalypse. Eine Geschichte von Frieden, deutsch-russischer Freundschaft und Ungehorsam.

SZ PlusVon Christian Wernicke

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: