Österreich:Fataler Schritt

Lesezeit: 2 min

Die letzten gedruckten Ausgaben der "Wiener Zeitung", die am 30. Juni 2023 erschienen sind. (Foto: Roland Schlager/dpa)

Die "Wiener Zeitung", bislang die älteste Tageszeitung der Welt, ist zum letzten Mal gedruckt erschienen. Warum das von der Koalition von ÖVP und Grünen durchgesetzte Ende ein weiterer fataler Schritt in Richtung Orbánisierung Österreichs ist.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Es ist eine Schande und bedeutet einen unwiederbringlichen Verlust: Die Wiener Zeitung ist am Freitag zum letzten Mal erschienen. Das Blatt hat seit der Gründung vor 320 Jahren zehn Kaiser, zwölf Präsidenten und zwei Republiken überlebt. Das mutwillige Abwürgen eines Qualitätsmediums hat die türkis/schwarz-grüne Bundesregierung zu verantworten, die sich nicht einmal bemühte, Interessenten für den weiteren Betrieb der ältesten Zeitung der Welt an einen Tisch zu bringen oder ein Genossenschaftsmodell in Erwägung zu ziehen.

Nicht einmal das Versprechen von Medienministerin Susanne Raab im Oktober 2022, mit dem Umbau der Wiener Zeitung zu einem Online-Medium mit zehn Printausgaben pro Jahr, einem Journalisten-Ausbildungszentrum, einer Verlautbarungsplattform und einer Content-Agentur werde kein nennenswerter Stellenabbau einhergehen, wurde eingehalten. Bisher wurden 63 Verträge von Redaktionsmitarbeitern aufgelöst.

Kostenlos abonnieren
:SZ Österreich-Newsletter

Was ist los in Österreich? Alles zu Österreich in der SZ. Jeden Freitag per Newsletter. Gleich kostenlos anmelden.

Auf einer pinken Banderole, in die die letzte Ausgabe der Wiener Zeitung eingewickelt war, heißt es: "Ohne Adieu. Mit Auf geht's!" Und neben einem abgebildeten Mobiltelefon steht: "Kein Grund zur Traurigkeit. Unser Qualitätsjournalismus lebt weiter - ab 1. Juli auf wz.at." In fetter Schrift wird dann gefragt: "Ist das noch eine Zeitung?"

Marketing für das Nachfolgeprodukt auf der der letzten gedruckten Ausgabe der "Wiener Zeitung". (Foto: ALEX HALADA/AFP)

Geht's noch geschmackloser? Abonnentinnen und Abonnenten wurde in einem Schreiben nüchtern beschieden: "Ihr Abonnement der Wiener Zeitung ist abgelaufen. Wenn Sie weiterhin die Dienste der Wiener Zeitung nutzen möchten, ersuchen wir Sie, Ihr Abo zu verlängern. Aktuelle Angebote finden Sie unter...." Wer dann dem Link folgt, erhält die Nachricht: "Inhalt leider nicht gefunden."

Das ist zumindest ehrlich. Denn wer soll noch Inhalte erstellen? Dazu kommt, dass nach dem Verlust der Druckaufträge für die Wiener Zeitung und Heute die Druck Herold schließt und dort weitere 46 Mitarbeiter ihren Job verlieren.

Mehr als hundert Jobs sind also weg und 16,5 Millionen Euro an Steuermitteln sollen in den Umbau der Wiener Zeitung investiert werden, dessen Herzstück der "Media Hub" ist - eine Journalistenausbildung, unter der Ägide des Bundeskanzleramts. Damit kann der journalistische Arbeitsmarkt in Österreich in Zukunft zentral gesteuert werden. Das ist eine der langfristigen und besorgniserregenden Folgen für die Demokratie in diesem Land. Das ist die Institutionalisierung von "Message Control".

Sollte es zu einer FPÖ-geführten Regierung kommen, können sich Herbert Kickl und Co. bei den jetzigen Regierungsmitgliedern und der grünen Mediensprecherin Eva Blimlinger bedanken - auch dafür, dass sie die Entpolitisierung des ORF nicht vorangetrieben haben. Damit ist ein weiterer fataler Schritt in Richtung Orbánisierung gesetzt.

Diese Kolumne erscheint auch im Österreich-Newsletter, der die Berichterstattung der SZ zu Österreich bündelt. Gleich kostenlos anmelden .

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusÖsterreich
:"In unserer privilegierten Generation gab es nie so viel Angst wie jetzt"

Die Wiener Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak über ihre Ausgrenzung als Jüdin, den Aufstieg des Rechtspopulismus in Österreich und den Erfolg der AfD.

Interview von Cathrin Kahlweit

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: