Österreich:Gemeinsames Erinnern

Lesezeit: 4 min

Österreich: In der Stollenanlage "Bergkristall" mussten KZ-Insassen eine der größten unterirdischen Rüstungsfabriken im Deutschen Reich errichten.

In der Stollenanlage "Bergkristall" mussten KZ-Insassen eine der größten unterirdischen Rüstungsfabriken im Deutschen Reich errichten.

(Foto: Mauthausen Memorial)

Auf dem Gelände des ehemaligen KZ Gusen in Oberösterreich ist über die Jahrzehnte eine Wohnsiedlung entstanden. Nun wird über eine Gedenkstätte diskutiert - in einem aufwendigen Prozess, der auch eine große Chance bietet.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Wer die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Gusen sucht, übersieht sie leicht. Der Betonwürfel mit der Aufschrift Memorial lugt hinter mannshohen, grauen Betonmauern hervor, umgeben von schmucken, bunt gefärbten Einfamilienhäusern mitten im Ort Langenstein, der neben der Mühlviertler Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen liegt. Von einem der Häuser in der Siedlung hat man freie Sicht auf den Vorplatz und den Eingang zu jenem Betonwürfel, in dem einst das Krematorium untergebracht war. Direkt an der Außenmauer hat ein anderer Nachbar sein Carport hingebaut.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite