Aktuelles Lexikon:Weltraum

Macron will den Weltraum kontrollieren. Aber wo liegt der überhaupt?

Von Robert Probst

Zuletzt war es die Antarktis, jetzt ist der Weltraum dran. Rund um den Südpol treten seit Jahrzehnten zahlreiche Staaten mit Gebietsansprüchen auf, sie argumentieren ungefähr so: Wir haben das entdeckt, wir waren zuerst da und wir haben da unsere Flagge gehisst. Nun hat Frankreichs Präsident Emanuel Macron einen "neuen Bereich der Konfrontation" ausgemacht und den Aufbau eines militärischen Weltraumkommandos angekündigt. Damit ist Macron natürlich nicht der Erste; der Run auf den Weltraum hat längst eingesetzt, sei es im Bereich Event (Raketenflug für jedermann), Ökonomie (Schürfrechte) oder Verteidigung (Nato-Beschluss vom Juni). Immerhin ist im Universum mehr Platz als rund um die Antarktis. Exakt ist das leider (noch) nicht bekannt, aber mehrere Milliarden Lichtjahre im Durchmesser sind es auf jeden Fall. Wo der Weltraum genau beginnt, ist im Grund auch eine blöde Frage, weil die Erde ja mittendrin ist. Nicht verbindliche Definitionen gehen aber davon aus, dass ab einer Höhe von 100 Kilometern über dem Meer die Luftfahrt aus physikalischen Gründen endet und die Raumfahrt beginnt. Nur mit dem Flaggenhissen dürfte es schwierig werden: Der UN-Weltraumvertrag von 1967 schließt die Inbesitznahme des Weltraums, des Monds und anderer Himmelskörper durch einzelne Staaten aus.

© SZ vom 15.07.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: