Fast drei Stunden ist es her, dass Christoph Kaufmann sein Urteil gefällt hat: Für 14 Jahre und sechs Monate muss Marcus R. ins Gefängnis. Seit drei Stunden bereits hört der schmächtige, blasse Mann auf der Anklagebank nun dem Vorsitzenden Richter Kaufmann zu, regungslos. Der 45-Jährige trägt einen dunkelblauen Kapuzenpulli, das half ihm, um vor Beginn der Urteilsverkündung am Landgericht Köln sein Gesicht vor den Kameras verbergen zu können. Und jetzt, da der Vorsitzende Richter seine Entscheidung ausführlich begründet, weicht Marcus R. allen Blicken aus. Er schaut ins Nichts, und er erinnert so an das, was frühere Freunde über ihn im Prozess sagten: Er sei nur "auffällig durch seine Unauffälligkeit, und durch seine Unsichtbarkeit".
Missbrauchskomplex Wermelskirchen:Unauffällig, super angepasst, hemmungslos gewalttätig
Lesezeit: 3 min
Der Angeklagte im Missbrauchskomplex Wermelskirchen hält sich im Gerichtssaal eine Mappe vor das Gesicht.
(Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)Mindestens 116 Mal hat Marcus R. Babys, Kleinkindern und Kindern mit Behinderungen schwerste sexuelle Gewalt angetan. Nun muss er lange ins Gefängnis - und der Richter bescheinigt ihm unheimliche Talente.
Von Christian Wernicke, Köln
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Influencer
Jetzt mal ehrlich