OsnabrückPolizei löscht Motorbrand mit fünf Litern Cola und Apfelsaft

Mit dieser Menge an Flüssigkeit lassen sich sicher einige Motorbrände löschen.
Mit dieser Menge an Flüssigkeit lassen sich sicher einige Motorbrände löschen. (Foto: Günther Reger)

Die Wochen-Einkäufe einer Autofahrerin aus Niedersachsen werden zum ungewöhnlichen, aber effektiven Feuerlöscher.

Die Polizei in Niedersachsen hat einen Autobrand mit fünf Litern Cola und Apfelsaft gelöscht. Eine 48-jährige Fahrerin aus Badbergen im Landkreis Osnabrück war mit ihrem Wagen, in dessen Motorraum ein Feuer ausgebrochen war, an einer Bundesstraße liegen geblieben.

Eine Polizeistreife versuchte, den Brand zu bekämpfen - zunächst ohne Erfolg. Doch dann zweckentfremdeten die Beamten den Wochen-Einkauf der Frau. Mehrere Liter Cola und Apfelsaft dienten als Feuerlöscher. Die wenig später eingetroffene Feuerwehr konnte direkt wieder fahren - der Brand war längst gelöscht.

Das Auto musste allerdings abgeschleppt werden. Wie viel Schaden die Erfrischungsgetränke im Inneren des Fahrzeugs angerichtet haben, ist bisher nicht bekannt.

© SZ.de/dpa/AFP - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lebensmittelindustrie
:Die Limo-Lobby

Coca-Cola und Pepsico haben mehr als 100 Gesundheitsorganisationen gesponsert. Sie investierten enorme Summen, um von den Risiken zuckerhaltiger Getränke abzulenken.

Von Astrid Viciano
  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: