"Unsere Kunden wollen ein Vier-Sterne-Menü zum Preis eines Sandwichs", umschrieb der Gründer der Catering-Firma Sodexo, Pierre Bellon, einmal sein Geschäft. Allein in Deutschland kochen mehrere Dutzend Großküchen für das Unternehmen, dessen kostengünstige Schulkantinen- und Kindergartenspeisen jetzt unter Verdacht geraten sind, für bald 9000 Fälle von Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen mitverantwortlich zu sein. Noroviren, giftbildende Bakterien - zahlreiche Einrichtungen haben das für die nächsten Tage vorgesehene Essen vorsichtshalber storniert.
Das Verbraucherschutzministerium in Berlin allerdings warnte vor zu frühen Schuldzuweisungen. Noch stehe nicht fest, woher genau der Erreger komme. Eltern, die den Namen Sodexo dieser Tage zum ersten Mal gehört haben, fragen sich jedoch: Wer kocht eigentlich unserem Nachwuchs das Mittagsmahl? Ein Mahl, das möglichst wie ein Vier-Sterne-Menü schmecken soll - aber nicht mehr kosten darf als ein Sandwich.
"Je me suis bien amusé!", "Ich hab mich gut amüsiert", lautet der Titel des biographischen Rückblicks des kleinen, rundlichen Sodexo-Firmengründers Pierre Bellon, 82. Ein Buchmonstrum, das den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufstieg des Patriarchen und Vaters von vier Kindern minutiös nachzeichnet. Immer nur sei es ihm um Lebensqualität gegangen, erklärt der erfolgreiche Südfranzose. Und da Lebensqualität viele Gesichter habe, habe er sein Unternehmen gleich auf mehrere Beine gestellt.
Reinigung, Kinderbetreuung und andere "Wohlfühldienste"
Heute ist Sodexo nicht nur der größte Kantinenbetreiber der Welt, sondern hat sich darüber hinaus auch zu einem umfassenden Dienstleister entwickelt. Hier übernimmt man das Gebäudemanagement, kümmert sich um Reinigung, Botendienste, Kinderbetreuung, Krankenpflege, Mitarbeitermotivation, Weiterbildungsangebote und andere "Wohlfühldienste" (Firmen-PR).
In 80 Ländern arbeitet Sodexo laut eigenen Angaben mit mehr als 33.000 Betrieben. 391.000 Mitarbeiter erreichen täglich mehr als 50 Millionen Nutzer und sorgen für einen Konzernumsatz von 16 Milliarden Euro. Die von Bellon im Jahr 1966 gegründete Firma (ursprünglich Sodexho, das ist eine Abkürzung für Société d'exploitation hotelière) nimmt unter den größten Arbeitgebern weltweit Platz 22 ein. Die Familie Bellon zählt zu den reichsten Frankreichs.