Eines Abends spürt der Detektiv, dass sein Leben außer Kontrolle geraten ist. Er sitzt am Steuer und verfolgt ein anderes Auto, er will dessen Fahrer einschüchtern. Tatsächlich gerät der Fahrer in Panik, drückt aufs Gas, schießt um eine Kurve, das Heck bricht aus. "Lebensgefährlich", denkt der Detektiv. Er hat wenige Skrupel in dieser Zeit, aber er will niemanden umbringen. Nun ist es genug, sagt er sich. Er bricht ab. Die Sache bringt ihn ins Grübeln, und bald bricht er mit seinem Leben als Schnüffler, Verfolger und Fallensteller.
Ausgespähte Mitarbeiter:Arbeitsunrecht
Lesezeit: 10 min
Ernestine Cornella hatte sich als Betriebsrätin unbeliebt gemacht. Dann wurde ihr eine Falle gestellt.
(Foto: Mathias Ferdinand Döring)Firmenchefs, die ihren Mitarbeitern Fallen stellen oder sie ausspähen, ihre bevorzugten Opfer: Betriebsräte. Ein paar seltene Einblicke in das Verhältnis von Oben und Unten in Deutschland.
Von N. Richter, A. Kempmann, J. Klofta, R. Pinkert und U. Ritzer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«