Leonhardifahrt in Bad TölzTradition trotzt dem Wetter

Wer bei der 162. Leonhardifahrt ohne Regenschirm oder Hut aus dem Haus gegangen war, wurde schon nach wenigen Metern nass. Trotzdem kamen etwa 8000 Besucher.

1 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Der Weg ist das Ziel: Die Schalkfrauen müssten sich durch dichten Nebel und Dauerregen kämpfen.

2 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Oben auf dem Kalvarienberg wartet auf die Wallfahrer...

3 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

...zu Ehren des Heiligen Leonhard der Segen.

4 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Ein Meer bunter Schirme.

5 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Während etwa 300 Rösser durch die Straßen zogen,...

6 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

...suchten die Besucher Schutz vor der Nässe.

7 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Im Vergleich zur Wallfahrt 2016 kamen diesmal etwas weniger Zuschauer.

8 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Als prominenter Gast nahm in diesem Jahr auch der bayerische Heimat- und Finanzminister Markus Söder (CSU) an der Leonhardifahrt teil.

9 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Auf dem Kalvarienberg bekam er zum Aufwärmen ein Stamperl Hochprozentiges gereicht.

10 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Pfarrer Peter Demmelmair erteilt den Teilnehmern der Wallfahrt den Segen.

11 / 11
(Foto: Manfred Neubauer)

Die Musikkapelle fuhr gemeinsam mit Landrat Josef Niedermaier zum Kalvarienberg.

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: