7 Bilder
Quelle: SZ
1 / 7
Grüne, psychodelische Wandbemalung und rote Ledersessel - die Vegabar in der Maxvorstadt erinnert an Pulp-Fiction-Settings.
Alle Fotos: Susanne Popp
Quelle: SZ
2 / 7
Neben den Klassikern Wein und Bier lassen sich in der Georgenstraße diverse Cocktails und Longdrinks genießen. Die Getränkepreise sind allerdings ziemlich happig.
Quelle: SZ
3 / 7
Ob Soul, Jazz oder Hits der Achtziger - für Musikbegeisterte ist die Bar zum Geheimtipp geworden.
Quelle: SZ
4 / 7
Ein Plakat erinnert an den Namensgeber: Die Bar wurde nach Vincent Vega, Hauptdarsteller in Quentin Tarantinos Kultfilm "Pulp-Fiction", benannt.
Quelle: SZ
5 / 7
Plattencover und Sternendeko lassen jeden Abend Hollywood-Feeling aufkommen.
Quelle: SZ
6 / 7
Street-Art an den Wänden und Teelichter auf den Tischen verleihen der Vegabar ihren abgedrehten Charme.
Quelle: SZ
7 / 7
Ab 22 Uhr trifft sich in der Bar szeniges Münchner Publikum auf den ein oder anderen Longdrink.
Alle Fotos: Susanne Popp