Psychische Erkrankungen:"Wir wollen nicht in Watte gepackt werden, wir wollen am Leben teilnehmen"

Lesezeit: 9 min

Psychische Erkrankungen: Nora Hille, 46 Jahre, Mutter zweier Kinder, engagiert sich in der Anti-Stigma Arbeit und hat unter anderem ein Buch über ihre Erkrankung geschrieben.

Nora Hille, 46 Jahre, Mutter zweier Kinder, engagiert sich in der Anti-Stigma Arbeit und hat unter anderem ein Buch über ihre Erkrankung geschrieben.

(Foto: privat)

Fünf Menschen erzählen, wie sie von ihrer psychischen Erkrankung erfuhren, wie sie damit leben - und welchen Umgang sie sich von der Gesellschaft wünschen.

Von Tim Pohl, Starnberg

Fünf Menschen, fünf Geschichten, eine Gemeinsamkeit: Alle haben sie mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen. Über die Jahre haben sie gelernt, mit ihrer Krankheit zu leben und dennoch könnten ihre Leben nicht unterschiedlicher sein. Während die einen eine Familie aufgebaut haben, genießen andere ihr Leben ziemlich isoliert. Ihre Geschichten erzählen sie offen - so wollen sie Stigmata abbauen und Menschen mit psychischen Erkrankungen in die Mitte der Gesellschaft bringen. Beim Starnberger Verein "Mutmachleute" wurden sie zu "Mutmachern".

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite