Naturschützer sind in Sorge um den Bestand der Kiebitze. Constanze Gentz, Vorsitzende der Seefelder Ortsgruppe des Bunds Naturschutz, hat daher im Januar eine Petition für einen verbindlichen Artenschutz für den Vogel gestartet. Darin werden finanzielle Anreize für Landwirte gefordert, die sich daran beteiligen.
Doch im Petitionsausschuss des Bayerischen Landtags ist die Petition am Donnerstag gescheitert, teilt die Initiatorin mit Bedauern mit: "Leider ist hier eine große Chance für einen ehrlichen Artenschutz in Bayern vertan worden." Nach ihren Angaben unterstützten mehr als 45 000 Menschen die Initiative. In den vergangenen 24 Jahren sei die Kiebitz-Population im Freistaat um fast 90 Prozent zurückgegangen.