Münchner Seiten:Tot und doch lebendig

Lesezeit: 3 min

Seit 600 Jahren feiern die Münchner Fasching. Seitdem wurde er immer wieder unterdrückt, für überholt erklärt oder schlicht ignoriert. Trotzdem hat er sich stets berappelt

Von Jakob Wetzel

Eins vorweg: Der Münchner Fasching lebt noch. Er ist zumindest nicht so tot, wie es den Anschein hat. Und das ist schon deswegen bemerkenswert, weil er es hier, in der Hauptstadt des Grants, noch nie leicht gehabt hat. Seit dem Mittelalter ist der Fasching hier immer wieder unterdrückt, totgesagt oder, schlimmer noch, ignoriert worden. Und doch hat sich der Fasching immer wieder berappelt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite