Kurz vor dem Stichtag zum Atomausstieg am 15. April geht Greenpeace mit der Kampagne "Endlich mal abschalten" in die Innenstädte, um mit einem Film aus dem Greenpeace-Archiv die Geschichte der Anti-Atom-Bewegung zu zeigen. In Freising ist der knapp zehnminütige Film am Freitag, 31. März, durchgehend von 14 bis 18 Uhr im Café Hinterhof zu sehen. Der Eintritt ist frei. Der Kampf gegen die zivile und militärische Nutzung der Atomkraft gehört zur Gründungs-DNA von Greenpeace. Mit ihrem Einsatz hat die Umweltschutzorganisation das Ende der Atomwaffentests im Pazifik, das Verbot der Atommüllentsorgung im Meer und das Verbot von Atommüllexporten zur Wiederaufbereitung erreicht. In Bayern konnte der Widerstand der Zivilbevölkerung die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf verhindern. Der Film erzählt die Geschichte der Menschen, die über Jahrzehnte hinweg gegen die Atomkraft gekämpft haben.
Pop-up-Kino im Hinterhof-Café:Greenpeace zeigt Film über Anti-Atom-Bewegung
© SZ/BT/axka - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Lesen Sie mehr zum Thema