Am Girls' und Boys' Day soll Schülerinnen und Schülern am Donnerstag, 25. April, die Möglichkeit geboten werden, in neue Berufsfelder hineinzuschnuppern. In diesem Zusammenhang ruft Nikolaus Windisch, Chef der Freisinger Agentur für Arbeit, alle Betriebe in der Region auf, sich zu beteiligen: "Die Nachfrage nach Nachwuchskräften ist auch in unserer Region hoch. Deshalb sollten die Betriebe die Chance nutzen, direkt mit den jungen Menschen in Kontakt zu treten und ihnen die unterschiedlichen Berufsfelder vorzustellen". Windisch betont außerdem, dass er dabei nicht nur an die großen Betriebe appelliere und fordert auch die kleinen und mittelgroßen Unternehmen auf, zu partizipieren.
Laut der Agentur für Arbeit in Freising zählten zu den beliebtesten Ausbildungsberufen der Mädchen aus den Landkreisen Dachau, Ebersberg, Erding und Freising die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement sowie zur medizinischen Fachangestellten. Bei den Jungen sei die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker oder zum Fachinformatiker für Systemintegration beliebt. Am Girls' und Boys' Day sollen den Schülern jedoch vor allem Berufe präsentiert werden, welche sie bisher nicht in Betracht gezogen hätten. Die Jungen sollen beispielsweise Erfahrungen im Bereich Pflege, Erziehung und Soziales machen, wohingegen die Mädchen sich im technischen und handwerklichen Bereich ausprobieren dürfen. Den Schülerinnen und Schülern soll so ermöglicht werden, bekannte Pfade zu verlassen, um neue Perspektiven für die berufliche Zukunft zu gewinnen.

Newsletter abonnieren:SZ Gerne draußen!
Land und Leute rund um München erkunden: Jeden Donnerstag mit den besten Freizeittipps fürs Wochenende. Kostenlos anmelden.
Am Donnerstag, 25. April, öffnen dann Betriebe in ganz Deutschland ihre Türen und informieren in einem eintägigen Schnupperpraktikum über Arbeitsalltag und Zukunftschancen in ihrem Unternehmen.
Wie die Freisinger Agentur für Arbeit mitteilt, können Firmen und Institutionen ab sofort online unter www.girls-day.de oder www.boys-day.de ihre berufspraktischen Veranstaltungen einstellen. Interessierte Mädchen und Jungen können sich an gleicher Stelle über das Angebot informieren und sich unmittelbar für ein Wunschangebot in ihrer Nähe anmelden.