Odelzhausen: Riding Higher Festival:Reggae in der Sandgrube

Lesezeit: 2 min

Bands, Jamsessions, Malen und Tanzen: Das Riding Higher Festival in Höfa bietet ein buntes Programm. Die Organisatoren verdienen daran nicht - sie spenden alle Einnahmen an soziale Hilfsprojekte.

Lissy Gomm

Wald und Sandgrube bei Höfa in der Gemeinde Odelzhausen werden dieses Wochenende wieder von Reggaebeats und Ska, Liedern und Kunst erfüllt. Bereits zum fünften Mal findet dort am Freitag, 30. und Samstag, 31. Juli das Riding-Higher-Festival statt.

Odelzhausen: Riding Higher Festival: Das Riding Higher Festival in der Sandgrube in Höfa findet bereits zum fünften Mal statt.

Das Riding Higher Festival in der Sandgrube in Höfa findet bereits zum fünften Mal statt.

(Foto: Niels P. Jørgensen)

42 Bands und Künstler werden auf den vier Areas des Geländes auftreten. Die Organisatoren konnten auch in diesem Jahr wieder namenhafte und internationale Acts auf die Bühne bringen.

Auf der Hauptbühne spielen unter anderem die Dub Incorporation aus Frankreich mit einem multikulturellen Mix aus arabischer Rhytmik, Hip Hop, afrikanischen Beats, Dub und Reggae, Earl Sixteen aus Jamaica und Liedermacher Götz Wiedmann.

Außerdem sind auch Jah Free Is. Sister Simiah, die Wegbereiter des heutigen UK Neo-Dub, das Berlin Boom Orchestra und die Dachauer Band Bluebulb zu hören. Im Rahmenprogramm wird an beiden Tagen das Ausgburger Improvisationstheater DubistDu auftreten.

Die Hauptbühne befindet sich in der Höfer Sandgrube und eine weitere Bühne auf der angrenzenden Wiese. "Die beiden Areas im Wald sind offen für alle", erklärt Mitorganisator Lutz Helwing. Dort ist Platz für Jamsessions, Tanzen und Malen. "Jeder der Lust hat kann, selbst Instrumente mitbringen und mitmachen".

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema