Dachau:Verheißungsvoll

Lesezeit: 2 min

Mirijam Contzen zählt zu den hervorragenden Münchner Geigerinnen unserer Tage. (Foto: oh)

Mirijam Contzen, Tobias Bredohl und das erste Schlosskonzert 2016 mit Brahms und Hindemith

Von Adolf Karl Gottwald, Dachau

Mit Violine und Klavier beginnt das Jahr 2016 bei den Dachauer Schlosskonzerten; allerdings nicht, wie früher, mit einem konservativen Programm etwa von Beethoven bis Brahms, sondern mit einem vielversprechenden, farbigen. Dieses Programm beginnt dort, wo frühere Schlosskonzerte gern ihren Schluss- und Höhepunkt setzten, bei Brahms. Die deutsch-japanische Solistin Mirijam Contzen, eine der hervorragenden Münchner Geigerinnen unserer Tage, beginnt mit der Brahms-Sonate G-Dur op. 78. Ihr Partner am Klavier ist Tobias Bredohl.

Brahms hat erst relativ spät Sonaten für Violine und Klavier veröffentlicht, diese G-Dur-Sonate schrieb er erst 1879, wie sein Violinkonzert, während eines Sommeraufenthalts in Pörtschach am Wörthersee. Damit mag zusammenhängen, dass diese Violinsonate in der Grundstimmung ungleich freundlicher ist als seine drei Klaviersonaten. Seine G-Dur-Sonate op. 78 knüpft fast unmittelbar an Beethovens letzte Klavier-Violinsonate op. 96, ebenfalls in G-Dur, an. Sehr zart, "in Klang und Wohllaut getaucht", bezeichnet das Thema des ersten Satzes bereits die Stimmungslage des ganzen Werks. Dem letzten Satz liegt das "Regenlied" aus Opus 56 von Brahms zugrunde, das mit den Worten beginnt: "Walle, Regen, walle nieder, wecke mit die Träume wieder, die ich in der Kindheit träumte."

Im Mittelpunkt des Abends stehen zwei Sonaten von Paul Hindemith, der schon um 1930 als der universalste und konsequenteste unter den führenden Musikern seiner Zeit galt. Das gesicherte Fundament der Technik und die Kraft des Erlebnisses verbinden sich bei Hindemith mit einem elementaren Musikantentum. Hindemith, der hervorragend Geige und vor allem Bratsche spielte, kam also von der Praxis - im Gegensatz zu Schönberg, der kein Musikinstrument spielte. Seine erste Klavier-Violinsonate Es-Dur op. 11 Nr. 1 aus dem Jahr 1920 hat sich "von der Haltung der Spätromantik an allen entscheidenden Stellen frei gemacht.

Das Musikantische bricht als Urerlebnis durch und sucht neue Gestalt. So schreibt er hier eine regelrechte Violinsonate, stark und ursprünglich im Thema, im Gegenthema noch von Brahms' A-Dur-Sonate beschattet. Neue Quellen legt der zweite Teil bloß, der im Zeitmaß eines langsamen, feierlichen Tanzes einherschreitet. So wurde Hindemiths Schaffen von Zeitgenossen gesehen.

1935 schrieb Hindemith eine schöne, ebenfalls zweisätzige "Sonate in E für Geige und Klavier". Die Bezeichnung "Sonate in E" weist darauf hin, dass sie außerhalb des Dur-Moll-Systems steht, also weder in E-Dur noch in e-Moll geschrieben ist. "Die weit ausschwingenden Kantilenen der melodisch führenden Geige sind erfüllt von romantischer Lyrik. Beim 1. Satz 'Ruhig bewegt', ergeben sich Beziehungen zu Cesar Francks A-Dur-Violinsonate", stellt Reclams Kammermusikführer fest.

Die dreisätzige, 1927 nach vierjährigem Werdegang beendete Sonate für Klavier und Violine G-Dur von Maurice Ravel, mit der Mirijam Contzen ihr Dachauer Violinrecital beendet, bezeichnet einen Wendepunkt in Ravels Schaffen. Er wendet sich mit ihr vom Impressionismus und seiner rauschenden Farbigkeit ab, der Klaviersatz ist jetzt im Gegenteil kristallklar und durchsichtig, streckenweise sogar nur zweistimmig, was bei Ravel bis dahin als undenkbar erschien. Als er die Arbeit an dieser Sonate begann, versprach er der ersten Interpretin: "Sie wird nicht sehr schwierig sein und keine Verstauchungen verursachen." Ganz so ist es aber nicht gekommen, vor allem im letzten Satz, einem Perpetuum mobile, hat die Geigerin reichlich zu tun. Der zweite Satz ist ein Blues, eine Reaktion auf das 1925, also schon während Ravels Arbeit an seiner Violinsonate, uraufgeführte "Concerto in F" von Georges Gershwin.

Städtische Schlosskonzerte in Dachau: Mirijam Contzen und Tobias Bredohl, Samstag, 16. Januar, 20 Uhr. Karten: Kulturamt Dachau.

© SZ vom 14.01.2016 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: