Sein Fachgebiet ist die Rundfunkabgabe und ungefähr so beliebt wie Griechenland retten und Steuern zahlen, aber Heinz Fischer-Heidlberger ist für Zahlen zuständig, nicht für Gefühle. Sein Arbeitsplatz befindet sich in einem Sechzigerjahre-Bau hinter der Münchner Staatsbibliothek, auf seinem Schreibtisch liegt ein toter Fisch.
Rundfunkbeitrag:Der Topf voll Gold
Lesezeit: 5 min
In der kommenden Woche entscheiden die Ministerpräsidenten, was mit dem Milliardenüberschuss bei ARD und ZDF geschieht. Mehr Programm oder weniger Werbung? Wünsche gibt es viele.
Von Claudia Tieschky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr