
Nun ist es offiziell: Die Briten sind raus. So titelt auch der Daily Mirror - auf seiner Website und in der historischen Fünf-Uhr-Ausgabe. Ein Schock für das Blatt, das sich mit seiner gestrigen Ausgabe für den Verbleib in der EU ausgesprochen hatte.

Der Daily Express feiert den Austritt und den Ukip-Vorsitzenden Nigel Farage. Die Europa-Flagge brennt und über "Brexit-Britannien" geht die Sonne auf - ein neuer Unabhängigkeitstag.

Nüchterner sehen die Kollegen vom Guardian das Ergebnis des Votums: "Großbritannien stimmt für den Brexit", steht ganz oben auf ihrer Webseite. Daneben: enttäuschte Remain-Unterstützer.

Der jubelnde Nigel Farage ist das beliebteste Motiv an diesem Morgen. Gerne in Kombination mit dem "Independence Day", dem Unabhängigkeitstag. So auch bei der Daily Mail.

Der Daily Star treibt dieses Motiv auf die Spitze und lässt das Alien-Raumschiff aus Roland Emmerichs "Independence Day" gleich die Europa-Flagge pulverisieren.

"See EU later" - Macht's gut! Das Boulevardblatt The Sun feiert das Ergebnis des Brexit-Votums, während Nigel Farage den "Sieg der einfachen Leute" verkündet.

"Wir haben gewonnen - ohne eine einzige Kugel abzufeuern", zitiert The Independent auf seiner Webseite den Ukip-Vorsitzenden.

Die Financial Times widmet sich den wirtschaftlichen Folgen des EU-Austritts - und dem Absturz des Pfunds.

"Eine tragische Trennung" titelt der Economist im Netz. Und zeigt einen zerrissenen Union Jack.