Die Mitglieder des diesjährigen ESC-Siegers Kalush Orchestra wohnen nicht in einem schicken Hotel, sondern in einer kleinen Neubauwohnung auf der Potsdamer Straße. Sie sind drei Tage in Berlin, um in den Sony-Studios Songs aufzunehmen. Mehrere von ihnen schlafen im selben Zimmer, ein Wäscheständer steht in der Küche, Koffer, Musikgerätschaften. Keiner von ihnen spricht Englisch, deswegen kann man sie nur mittels einer Dolmetscherin sprechen. Die Dolmetscherin, eine junge Frau aus Kiew, ist am Vortag in letzter Sekunde eingesprungen - und hätte beinahe verschlafen.
Kalush Orchestra:Tourstopp am Wäscheständer
Lesezeit: 4 min
Weiter touren, weiter werben, weiter Musik machen: Kalush Orchestra bei einem Halt in Jerusalem im April.
(Foto: MENAHEM KAHANA/AFP)Die Ukraine gewann den diesjährigen ESC, der nächste wird dennoch in England stattfinden. Und was macht Kalush Orchestra, der Gewinner? Ein Treffen in Berlin.
Von Juliane Liebert
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"