In diesen Tagen zeigt das ZDF wieder Imagetrailer in eigener Sache. Beworben wird der sogenannte Montagsfilm, das ist der Sendeplatz für deutsche Fernsehfilme, also Eigenproduktionen, die der Sender ganz oder in Kooperation herstellen lässt. Die Schauspieler Armin Rohde, Silke Bodenbender oder Katharina Wackernagel machen mit großen Gesichtern PR für das Zweite - auch Anja Kling.
Anja Kling (r.) wird als labiler Cop auf die Menschheit losgelassen, ihre Kollegin Britta Hammelstein schläft mit Männern und Frauen: Hannah Mangold & Lucy Palm ist ein netter Unterhaltungsfilm, in den Kling sogar eine Prise schwarzen Humors mit einbringt.
Sie alle sind regelmäßig in der öffentlich-rechtlichen Fiktion besetzt. Kling allerdings gerade auch noch bei Sat 1, weshalb der kommerzielle Kanal ebenfalls mit ihr hausieren geht.
An diesem Dienstag soll das Interesse für eine mögliche neue Sat-1-Reihe getestet werden, in der Kling eine Hauptrolle hat. Sender sind verstärkt bemüht, bestimmte Darsteller, Moderatoren oder Experten dauerhaft zu engagieren. Mit ihnen soll die Bindung zum Publikum gestärkt werden.
Bei Sat 1 heißen die Fernsehfilme TV-Movies, die Dachmarke ist der "Filmfilm", und seit Joachim Kosack - der inzwischen zum Geschäftsführer aufstieg - die Sat-1-Eigenproduktionen steuert, sind dienstags nicht nur Frau-sucht-panisch-Mann- (oder umgekehrt) und Supermom-schafft-alles-Komödien zu sehen. Sogar das Thema Atomunfall schaffte es vergangenes Jahr ins Abendprogramm, wenn auch in keiner ganz gelungenen Filmversion.
Nun werden Hannah Mangold & Lucy Palm ausprobiert, und das, was gespielt wird, ist mehr und besser "Krimi Light" als alles, was die ARD in den vergangenen Monaten am Vorabend dazu angeboten hat. Hannah Mangold und Lucy Palm sind Polizistinnen in Berlin. Sie sind, natürlich, sehr verschieden, und sie sind bestimmt nicht freiwillig ein Team. Aber sie lassen sich zunehmend aufeinander ein, beschützen sich, ohne dass das zunächst auffiele, und gewinnen den Respekt der anderen.