105 Bilder
Quelle: Martin Meisner/Pool via Getty Im
1 / 105
Torjubel: Vor der mit Pappaufstellern besetzten Fan-Tribüne bejubelt Borussia Moenchengladbachs Stürmer Marcus Thuram einen Treffer gegen Union Berlin.
Quelle: AFP
2 / 105
Geschütztes Handzeichen: Bei einer Veranstaltung in Minsk für alternative Präsidentschaftskanditen für Belarus zeigt eine Frau das Peace-Zeichen samt Plastikhandschuh.
Quelle: REUTERS
3 / 105
Vorsichtsmaßnahme: Am Strand von Punta Ala in Italien misst ein Rettungsschwimmer die Temperatur eines Badegasts.
Quelle: REUTERS
4 / 105
Rückkehr: Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Einschränkungen hält Papst Franziskus am Pfingstsonntag eine reale Ansprache im Vatikan. Eine reduzierte Anzahl von Pilgern darf das Regina Coeli mit dem Papst direkt auf dem Petersplatz verfolgen, statt wie zuletzt nur im Livestream.
Quelle: Lisa Maree Williams/Getty Images
5 / 105
Für unsichtbares Publikum: Darren und Jacqui Compton führen in der leeren Oper von Sydney einen Tanz auf, der Elemente aus der indigenen Tradition und aus dem Hiphop verbindet. Die "Nationale Versöhnungswoche" feiert in Australien auch 2020 die Kultur der Ureinwohner - diesmal mit Veranstaltungen im Livestream.
Quelle: Clement Uwiringiyimana/ Reuters
6 / 105
Sprechstunde mal anders: In Kigali, Ruanda, wird ein Roboter präsentiert, der bei der Behandlung von Covid-19-Patienten helfen soll. Gespendet wurde er durch das UN-Entwicklungsprogramm.
Quelle: Noah Seelam/AFP
7 / 105
Schattenspiel in luftiger Höhe: Ein Mann klettert im Süden Indiens auf eine Palme und deren Saft zu sammeln. Mit dem süßen Saft der Plame wird das alkoholische Getränk Arak hergestellt.
Quelle: Rodrigo Abd/AP
8 / 105
Musik in Zeiten der Trauer: Am Grab des am Coronavirus verstorbenen Vaters seines Freundes, auf einem Friedhof nahe Lima, Peru, spielt dieser Mann ein Lied auf seiner Harfe.
Quelle: Laura Lezza/Getty Images
9 / 105
Feinarbeit: Eine Restauratorin arbeitet an dieser Statue des David von Michelangelo in der Galleria dell'Academia in Florenz, Italien. Das Museum bereitet sich derzeit auf die baldige Wiedereröffnung nach der Corona-Krise vor.
Quelle: Emilio Morenatti/AP
10 / 105
Düstere Vorzeichen: Dunkler Rauch umhüllt die Nissan Fabrik in Barcelona, als Arbeiter bei einer Protestaktion Reifen verbrennen. Der Autoherstellter hatte angekündigt, das Werk schließen zu wollen.
Quelle: Vadim Ghirda/AP
11 / 105
Verspätete Auferstehung: Der orthodoxe Erzbischof Teodosie holt in der rumänischen Stadt Constanța den Ostergottesdienst nach. Dieser konnte im April wegen der Corona-Epidemie nicht in vollem Umfang gefeiert werden
Quelle: Johannes Eisele/AFP
12 / 105
Abstandshalter: Diesem Surfer am Strand von Long Island, New York, kommt keiner zu nahe.
Quelle: Stephen Maturen/AFP
13 / 105
Drohkulisse: Nach dem gewaltsamen Tod eines Schwarzen nach einem Polizeieinssatz im US-amerikanischen Minnesota haben Demonstranten Barrikaden aus Einkaufswagen errichtet.
Quelle: Juan Mabromata/AFP
14 / 105
Manteltarif: Ärzte protestieren mit weißen Kitteln in der Hand im argentinischen Buenos Aires für besseren Lohn und bessere Schutzausrüstung.
Quelle: Kin Cheung/AP
15 / 105
Bewachter Demonstrant: Hongkongs Bürger gehen seit Tagen gegen ein geplantes sogenanntes Sicherheitsgesetz auf die Straße. Ein weiteres Gesetz soll jetzt die chinesische Nationalhymne vor Verunglimpfung schützen.
Quelle: Sean Gallup/Getty Images
16 / 105
Gegen die Lufthansa-Rettung: Als Bundeskanzlerin und Finanzminister verkleidete Aktivisten protestieren gegen das Rettungspaket der Regierung und die steuerlichen und ökologischen Auswirkungen.
Quelle: Kerem Yucel/AFP
17 / 105
Gegen Polzeigewalt: Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz gehen in Minneapolis, USA, Tausende protestierend auf die Straße.
Quelle: Stefan Sauer/dpa
18 / 105
Ende des Einreiseverbots: Touristen machen einen Spaziergang bei Sonnenuntergang am Strand der Ostseeinsel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern, Zinnowitz.
Quelle: Yasuyoshi Chiba/AFP
19 / 105
Moment der Freude: Eine Waise spielt mit ihrem neuen Hula-Hoop Reifen, der ihr zur Feier des Festes des Fastenbrechens ''Eid al-Fitr'' im kenianischen Nairobi geschenkt wurde.
Quelle: Marco Bertorello/AFP
20 / 105
Fest der Republik: Rauch in den Farben der italienischen Flagge schwebt über Turin in Italien, nachdem die Luftwaffen-Einheit ''Frecce Tricolori'' eine Kunstflugstaffel ausgeführt hat.
Quelle: AFP
21 / 105
Die erste Umarmung seit Langem: Ein junger Mann aus Wantagh im Bundestaat New York besucht am Wochenende des Memorial Days zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie wieder seine Großmutter - geschützt durch eine Plastikfolie.
Quelle: AFP
22 / 105
Überlebenskünstler: Der Moskauer Zoo veröffentlichte dieses Foto des Alligators "Saturn", der am Wochenende im Alter von 84 Jahren verstarb. 1943 überlebte das Tier einen Bombenangriff auf den Berliner Zoo und geriet so auf die östliche Seite des eisernen Vorhangs.
Quelle: Trevor Collins/AFP
23 / 105
Land unter: Ein Bootshaus ragt aus dem Swan River in Perth, Australien, hervor. Der Zyklon Mangga hat hier für Überschwemmungen gesorgt.
Quelle: Ed Jones/AFP
24 / 105
Ungewöhnliche Freiheit: Am Ufer des Han in Seoul kann man ohne Kontaktbeschränkungen den Sonnenuntergang betrachten.
Quelle: Cameron Spencer/Getty Images
25 / 105
Wellenreiter-Eldorado: Mit dem Winter in Australien kommen auch die Stürme und der Regen und das bei milden Temperaturen. Perfekte Voraussetzungen also für Surfer wie hier am Stadtstrand von Sydney.
Quelle: Achmad Ibrahim/AP
26 / 105
Unter Vorbehalt: Im Anschluss an den Fastenmonat Ramadan versammeln sich Muslime in Bekasi, Indonesien, zum gemeinsamen Gebet. Das Coronavirus überschattet das sonst so gesellige Fastenbrechen und Zuckerfest.
Quelle: Finnbarr Webster/Getty Images
27 / 105
Boxen statt Passagiere: Ein Airbus mit vier Millionen Schutzmasken an Board ist aus der chinesichen Hafenstadt Tianjin in Bournemouth, Südengland, gelandet.
Quelle: Ina Fassbender/AP
28 / 105
Für den Schein: Damit Fußballer und TV-Zuschauer bei den Spielen von Borussia Mönchengladbach nicht auf leere Stadion-Plätze schauen müssen, haben sich die Fans etwas einfallen lassen. Etwa 1000 Pappaufsteller in Lebensgröße sorgen für bessere Stimmung.
Quelle: Rouelle Umali/dpa
29 / 105
Masken-Kunst: Der philippinische Künstler Leeroy New hat aus recycelten Plastikflaschen, Tassen und Federbälle eine Gesichtsmaske kreiert. In einer Online-Ausstellung will er mit anderen bildenden Künstlern das Bewusstsein für die COVID-19-Krankheit schärfen und die Öffentlichkeit aufklären.
Quelle: Noah Berger/AP/dpa
30 / 105
Distanz auf der Straße: In San Francisco, USA, werden Wohnsitzlosen an einem von der Stadt genehmigten Ort Rechtecke zum Schlafen zugewiesen. Dadurch soll die soziale Distanz in Zeiten des Coronavirus gewahrt werden.
Quelle: Ezra Acayan/Getty Images
31 / 105
Virtuelle Abschlussfeier: Die Köpfe der Absolventen der Senator Rene Cayetano High School für Wissenschaft und Technologie im philippinischen Manila werden bei der Zeugnisübergabe auf einem Tablet angezeigt, das an einem Roboter befestigt ist.
Quelle: Leo Ramirez/AFP
32 / 105
Durch die Bank mit Maske: In Peking servieren Hostessen den Delegierten während der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses in China Tee.
Quelle: Andreas Gebert/Getty Images
33 / 105
Einsam auf weiter Flur: Wo sich sonst zu Himmelfahrt hunderte katholische Pilger versammeln, ist dieser Wanderer aufgrund von Corona dieses Jahr allein auf dem Hügel nahe der Wallfahrtskirche Birkenstein in Fischbachau unterwegs.
Quelle: Bernadett Szabo/REUTERS
34 / 105
Auf Tuchfühlung: Aus dem Auto heraus bewundern Besucher die Tiere des ungarischen Nationalzirkusses in Szada, der während COVID-19 einen Safaripark betreibt.
Quelle: Justin Sullivan/AFP
35 / 105
Abstand bitte: Im Dolores Park in San Francisco, Kalifornien, sorgen weiße Kreise für genügend Platz zwischen den Besuchern.
Quelle: Linh Pham/Getty Images
36 / 105
Rückkehr zur Normalität: Im morgendliche Verkehr in Hanoi stehen Motorradfahrer mit Gesichtsmasken dicht an dicht. Um den Tourismus wieder anzukurbeln, lockert die vietnamesische Regierung eine Vielzahl der Restriktionen.
Quelle: Woelfl/dpa
37 / 105
Feuerwehrmänner stehen unter einem Auto: Im Baden-Württembergischen Aichelberg wurde das Einparken zum Verhängnis. Der Fahrer hatte Gas und Bremse verwechselt.
Quelle: Gemunu Amarasinghe/AP
38 / 105
Ein Grund zur Freude: Auch in Bangkok sind Restaurantbesuche wieder möglich - die Essmeile ist mit Folien sicher abgetrennt.
Quelle: Anthony Wallace/AFP
39 / 105
Fütterung im noch geschlossenen Ocean Park in Hongkong.
Quelle: Justin Sullivan/AFP
40 / 105
Zuflucht: Einst als ein Problem im Stadtbild angesehen, hat San Francisco in Kalifornien, USA, ein erstes offizielles Zeltlager für Obdachlose während der Corona-Pandemie eingerichtet.
Quelle: Eric Gay/dpa
41 / 105
Auf Abstand: Mit einer Mariachi-Band feiert dieses mexikanische Restaurant in San Antonio seine Wiedereröffnung. Schrittweise dürfen in Texas, USA, einige Lokale und Geschäfte unter Hygieneauflagen wieder Kundschaft emfpangen.
Quelle: Patrick Pleul/dpa
42 / 105
Home sweet Home: Ihren Honig produzieren hundertausende Bienen in ihren Kästen auf einer Wiese in Brandenburg. Zum Weltbienentag an diesem Mittwoch warnen Imker und Naturschutz-Organisationen vor Flächenversiegelung und Pestiziden.
Quelle: Sakchai Lalit/AP
43 / 105
Mein Freund, der Drache: Nach wochenlangen Corona-Beschränkungen dürfen in Thailand unter anderem Einkaufszentren wieder öffnen; um den nötigen Abstand zum Nachbarn einzuhalten, hat dieses Restaurant in Bangkok grüne Pappwesen auf die Sitze gestellt.
Quelle: Ozan Kose/AFP
44 / 105
Zukunft im Nebel: Auf der Yavuz-Sultan-Selim-Brücke über den Bosporus fahren aufgrund eines viertägigen Corona-Ausgehverbotes in der Türkei kaum Autos.
Quelle: Felipe Dana/dpa
45 / 105
Stumme Anklage: Die brasilianische Amazonasregion ist besonders stark vom Coronavirus betroffen; mangelnde Gesundheitsversorgung sowie illegale Goldsucher und Holzfäller gefährden vor allem die dort lebenden indigenen Gemeinschaften.
Quelle: Hannah McKay/Reuters
46 / 105
Geschützte Übergabe: In der Intensivstation für Neugeborene im nordenglischen Burnley übergibt eine Krankenschwester einer Mutter ihr zu früh zur Welt gekommens Baby.
Quelle: via Reuters
47 / 105
Virtuelle Party: Auf Initiative des Basketballers James LeBron haben die diesjährigen US-Highschool-Absolventen ihren Schulabschluss in einer einstündigen Show via Bildschirm gefeiert.
Quelle: Eduardo Munoz/Reuters
48 / 105
Eingekreist: An einem warmen Tag in New York sonnen sich die Menschen am Ufer des East River unter Aufsicht der Poilzei.
Quelle: Kacper Pempel/Reuters
49 / 105
Unter Tränen: In Warschau reibt sich ein Mann die Augen, nachdem Polizisten ihm bei einer Demonstration gegen die polnische Regierung Tränengas ins Gesicht gesprüht haben.
Quelle: Jan Woitas/Pool via Getty Images
50 / 105
Ferngespräch: Eine Journalistin interviewt Yussuf Poulsen, Stürmer beim RB Leipzig, nach dem Spiel gegen den SC Freiburg in der Leipziger Red Bull Arena.
Quelle: REUTERS
51 / 105
Badespaß, die erste: Die Griechen dürfen wieder ihre Strandbäder besuchen und nutzen diese Lockerung gleich bei schönstem Wetter. Desinfektionsmaßnahmen gehören aber auch hier dazu.
Quelle: REUTERS
52 / 105
Badespaß, die zweite: Auch in London wagen sich Menschen wieder ans und ins Wasser. Der "Serpentine Swimming Club" ist bekannt für sein Training im gleichnamigen See im Londoner Hyde Park. Schon bevor der Park am 18. Mai wieder für alle öffnet, wird diese Tradition fortgesetzt.
Quelle: REUTERS
53 / 105
Unter dem Sari: Eine Wanderarbeiterin schützt ihr Kind vor der Sonne, während sie in Ahmedabad Schlange steht, um einen Zug in ihre Heimat Uttar Pradesh zu bekommen. Das riesige indische Bahnnetz wird nach siebenwöchigem Lockdown teilweise wieder geöffnet.
Quelle: USA TODAY Sports
54 / 105
Training im Wasserloch: Weil während der Coronakrise alle Schwimmhallen in Kanada geschlossen sind, hat die Wasserball-Nationalspielerin Kyra Christmas zusammen mit ihrem Vater kurzerhand einen Pool in Eigenregie gegraben.
Quelle: AFP
55 / 105
Tiefgehende Zwischenreinigung: Im inzwischen wieder geöffneten Musée de l'Illusion in Paris desinfiziert ein Mitarbeiter nach einer Besuchergruppe einen Raum.
Quelle: Getty Images
56 / 105
Schutz für die Kleinsten: Krankenhäuser in Japan setzen in der Corona-Pandemie schon Neugeborenen speziell angefertigte Visiere auf.
Quelle: AFP
57 / 105
Gäste ohne Hunger: Damit es nicht ganz so leer erscheint, hat das Sterne-Restaurant "The Inn at Little Washington" im US-Bundesstaat Virginia Puppen an seinen Tischen platziert, gekleidet in der Mode der 1940er-Jahre. Der Manager will einen Teil der künstlichen Gäste auch in der ersten Phase der Öffnung auf ihren Plätzen lassen.
Quelle: AFP
58 / 105
Unbekümmerte Massenveranstaltung: Auf Sicherheitsabstand kann diese Schar Flamingos in einem Teich in Navi Mumbai in Indien getrost verzichten. Für Menschen derzeit unmöglich.
Quelle: Daniel Maurer/dpa
59 / 105
Zu Staub zerfallen: Nachdem dieses Atomkraftwerk im baden-würtembergischen Philippsburg Ende 2019 vollständig vom Netzt genommen wurde, sinken die beiden Kühltürme nach ihrer Sprengung in sich zusammen.
Quelle: dpa
60 / 105
In Norton im US-Bundesstaat Massachusetts sieht sich dieser Feuerwehrmann recht chancenlos dem Brand in einer verlassenen Textilfabrik gegenüber.
Quelle: Getty Images
61 / 105
Wasser für Daddy: Der englische Rugby-Spieler Jack Nowell trainiert während des landesweiten Lockdowns zu Hause - und wird dabei von seiner kleinen Tochter Nori bestens versorgt.
Quelle: AFP
62 / 105
Knotenblitz: Über der Skyline der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi spielt sich während eines Gewitters ein eindrucksvolles Natursschauspiel ab.
Quelle: dpa
63 / 105
In Feierlaune: Absolventinnen der Tulane University lassen auf der wegen der Coronavirus-Pandemie menschenleeren Bourbon Street in New Orleans die Korken knallen.
Quelle: dpa
64 / 105
Geheimversteck: Ein Waschbär verlässt seinen Schlafplatz unter dem Dachfirst eines Hauses in Berlin, um auf Nahrungssuche zu gehen.
Quelle: AFP
65 / 105
Im Angesicht der Kunst: Eine Besucherin betrachtet in der Alten Nationalgalerie in Berlin einen Bronzeguss der berühmten Skulptur "Der Denker" von Auguste Rodin, nachdem die Corona-Beschränkungen gelockert wurden und Museen unter Auflagen wieder öffnen dürfen.
Quelle: AFP
66 / 105
Pure Freiheit: Der 18-jährige Surfer Kauli Vaast reitet eine Welle an der Küste Tahitis im Überseegebiet Französisch-Polynesien. Dort sollen in vier Jahren die Surfwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 stattfinden.
Quelle: REUTERS
67 / 105
Selbstbewusst systemrelevant: Krankenschwestern posieren aus Anlass des Internationalen Tages der Pflegenden im Wuhan Tongji Krankenhaus in der chinesischen Provinz Hubei.
Quelle: dpa
68 / 105
Pünktliche Eisheilige: Am Riedbergpass in den Allgäuer Bergen hat der nicht untypische Kälteeinbruch zu einer Veränderung im Landschaftsbild gesorgt.
Quelle: AFP
69 / 105
Wiedererlangte Freiheit: Am ersten Tag der Lockerungen in Frankreich trainiert ein Freerunner in Sichtweite des Eiffenturms und natürlich mit Mundschutz.
Quelle: dpa
70 / 105
Hungrige Hirsche: Normalerweise werden die Sikahirsche im japanischen Nara von Touristen mit speziellen Keksen gefüttert. Da diese aufgrund der Corona-Krise nun wegbleiben, streunen die Tiere auf Nahrungssuche vermehrt herum.
Quelle: AP
71 / 105
Erlösende Lockerung: Im Café in der Sonne zu sitzen, blieb den Spaniern wochenlang verwehrt und wird nun, wie etwa hier in Tarragona, um so inniger genossen.
Quelle: Getty Images
72 / 105
Weg mit der Corona-Plauze: Die Fitnessstudios in Nordrhein-Westfalen dürfen nach wochenlanger Zwangspause wieder öffnen. Mitglieder nutzen das Angebot sogleich, um die in der Krise angefutterten Kilos abzutrainieren.
Quelle: Owen Humphreys/dpa
73 / 105
Hohe Wellen schlagen: Starker Wind peitscht das Wasser vor dem Leuchtturm von Seaham an der Nordostküste Englands auf.
Quelle: Eric Gaillard/Reuters
74 / 105
In die Fußstapfen treten: Auf einem Bahnsteig im südfranzösischen Nizza helfen Markierungen den Passagieren dabei, ausreichend Abstand zu halten.
Quelle: Ivan Damanik/AFP
75 / 105
Wasser marsch: Von einem Löschboot aus versuchen Feuerwehrleute einen Brand zu bekämpfen, der am Montag auf einem Tanker im Hafen von Belawan an der Nordostküste Sumatras ausgebrochen war.
Quelle: dpa
76 / 105
Alles im Blick: Eine Frau geht an einem Wandgemälde mit Katzen im Viertel Majiwan in der chinesischen Stadt Chongqing vorbei. Wegen der vielen Bilder, die die Hauswände dort schmücken, hat sich das Viertel zu einer Foto-Attraktion entwickelt.
Quelle: Jens Büttner/dpa
77 / 105
Wegmarken: Einwohner aus Mecklenburg-Vorpommern nutzten das Wochenende zu einem Ausflug an die Ostseeküste, wie hier in Kühlungsborn. Als bundesweite Vorreiter haben Restaurants in dem norddeutschen Bundesland seit Samstag wieder geöffnet.
Quelle: Sergei Gapon/AFP
78 / 105
The show must go on: Trotz Coronakrise beging die Republik Belarus in Minsk den 75. Jahrestag des Weltkriegsendes mit der größten Militärparade weltweit.
Quelle: Sean Gallup/Getty Images
79 / 105
Internationales Danke: Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs bedankt sich Deutschland mit einer Lichtinstallation am Brandenburger Tor in Berlin bei den Alliierten in Russisch, Englisch, Französisch und Deutsch für die Befreiung vom Nationalsozialismus.
Quelle: Aijaz Rahi/AP
80 / 105
Ängstlicher Blick: Ein Mädchen mit Handschuhen und Mundschutz aus der Region Kaschmir wartet auf die Überprüfung ihrer Dokumente im südindischen Bangalore, um in einen Bus Richtung Heimat einsteigen zu dürfen.
Quelle: AFP
81 / 105
Straßenkunst: In Bratislava performen slowakische Zirkusartisten ihr "Art in the street" Projekt vor einem Wohnhaus.
Quelle: AFP
82 / 105
Abschied einer Fußball-Legende: In Rosario begleiten Angehörige und Freunde den Sarg des früheren argentinischen Fußballers und Trainers Tomas "El Trinche" Carlovich während einer Trauerfeier im Gabino Sosa Stadion. Carlovich war seinen Verletzungen nach einem brutalen Überfall erlegen.
Quelle: REUTERS
83 / 105
Moderne Friseurbesuche: In Houston im US-Bundesstaat Texas werden zwei Frauen die Haare gewaschen - räumlich getrennt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Quelle: REUTERS
84 / 105
Die Liebe in den Zeiten des Virus: Am Strand von Ocean City im US-Bundesstaat Maryland küsst sich ein Pärchen, das nach Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen am Strand liegt.
Quelle: AFP
85 / 105
Neue Superhelden: Eine Mitarbeiterin des Universitätsklinikums Southampton in England steht vor einer Wand mit dem kürzlich dort erschaffenen Kunstwerk des Street-Art-Künstlers Banksy, das er den Arbeitern im Gesundheitswesen widmet.
Quelle: AFP
86 / 105
Traurige Hygiene-Maßnahmen: Zwei Mitarbeiter eines Bestattungsunternehmens in Ciudad Nezahualcoyotl, Mexiko, demonstrieren, auf welche Weise sie Opfer der Lungenkrankheit Covid-19, hervorgerufen vom Coronavirus, bestatten müssen.
Quelle: Getty Images
87 / 105
Melodie mit Rotorbegleitung: Umkreist von historischen Kampfflugzeugen spielt Andy Reid von den Scots Guards, einem Regiment der britischen Armee, zum Gedenken an das Kriegsende vor 75 Jahren seinen Dudelsack auf den Klippen von Dover an der englischen Küste.
Quelle: Getty Images
88 / 105
Isoliertes Training: In Auckland hält sich der neuseeländische Rugby-Spieler Ofa Tu'ungafasi wegen der Corona-Ausgangssperren ohne seine Mannschaftskameraden fit und zieht seinen Auto in einem speziellen Geschirr über den Rasen.
Quelle: Michael Probst/AP
89 / 105
Dem Himmel so nah: Hinter Baumwipfeln im Taunus bei Frankfurt ragt der Vollmond hervor.
Quelle: Muammar Awad/XinHua/dpa
90 / 105
Grenzgebiete: Jüdischgläubige beten in abgetrennten Bereichen vor der Klagemauer in der Altstadt Jerusalems. Israels Regierung hat einige Einschränkungen gegen das Coronavirus bereits gelockert.
Quelle: AP/dpa
91 / 105
Helfende Hand: Nach einem Gasunglück in einer indischen Chemiefabrik in Visakhapatnam trägt ein Soldat einen Mann auf seiner Schulter. Mindestens sieben Menschen sind bei dem Unfall getötet worden.
Quelle: Andre Penner/AP
92 / 105
Grüne Zone: Bewohner eines Slums in Paraisopolis, einem Viertel in der brasilianischen Stadt São Paulo, nehmen nach einer Sicherheitseinführung über Covid-19 an einer Zeremonie auf einem Fußballfeld teil.
Quelle: Ole Spata/dpa
93 / 105
Kreidezeit: In Weetzen, einem Wohngebiet in Niedersachsen, fordern die Anwohner schnelleres Internet. Der kreidenen Botschaft war ein Brief an die Telekom vorangegangen, worin Kinder der Nachbarschaft ihren Ärger über die Schwierigkeiten mit Online-Unterricht und Homeoffice Ausdruck verliehen.
Quelle: Ricardo Oliveira/AFP
94 / 105
Anruf beim Arzt: Ein Angehöriger des indigenen Volks Sateré-Mawé kontaktiert einen Doktor im Staat Sao Paulo. In Brasilien gehört der Bundesstaat Amazonas, in dem die Sateré-Mawé leben, zu den von der Coronakrise am meistbetroffenen Regionen.
Quelle: Robin van Lonkhuijsen/AFP
95 / 105
Wer im Glashaus sitzt: In Amsterdam sieht ein Restaurantbesuch im Moment etwas anders aus. In sogenannten "Quarantäne Gewächshäusern" essen die Niederländer bei diesem Lokal gut isoliert zu Abend.
Quelle: Marco Longari/AFP
96 / 105
Engster Kontakt: In Johannesburg, Südafrika, stehen Menschen dicht an dicht in der Schlange, um von einer lokalen Hilfsorganisation Essen zu erhalten.
Quelle: Rupak De Chowdhuri/Reuters
97 / 105
Unsichere Aussichten: Diese Männer aus dem ostindischen Bundesstaat Westbengalen sind mit dem Zug aus Westindien zurück in ihre Heimat gebracht worden. Wegen der strengen Ausgangssperre nach Ausbruch des Coronavirus vor fünf Wochen sind Hunderttausende arbeitslose Wanderarbeiter in den Städten gestrandet.
Quelle: Kirill Kudryavtsev/AFP
98 / 105
Einsam wacht: In einem Wohnblock am Rande von Moskau brennt nur hinter zwei Fenstern noch Licht. Russland ist schon seit mehr als einem Monat im Lockdown, trotzdem gab es zuletzt täglich um die 10 000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus.
Quelle: Ian Langsdon/AFP
99 / 105
Der Präsident als Lehrer: Emmanuel Macron besucht eine Grundschule in der Nähe von Paris, in der während der Ausgangsbeschränkungen die Kinder von medizinischem Personal unterrichtet werden. Ab kommendem Montag sollen alle Schulen in Frankreich schrittweise wieder öffnen.
Quelle: Mladen Antonov/AFP
100 / 105
Durchs Visier: So wie die Läden einer Einkaufspassage in der thailändischen Hauptstadt Bangkok, wurde auch der Erawan-Schrein nach dem Corona-Shutdown mit traditionellen wieder geöffnet.
Quelle: Ozan Kose/AFP
101 / 105
Menschenleer: Die Rumelische Festung während der dreitägigen Ausgangssperre in der Türkei. Die osmanische Burganlage befindet sich an der engsten Stelle des Bosporus.
Quelle: Loisa Gouliamaki/AFP
102 / 105
Zu neuen Ufern: In den Hafen von Piräus, Nahe der griechischen Hauptstadt Athen, hat man von der Insel Lesbos etwa 400 Geflüchtete aus den Lagern evakuiert. Dort herrscht wegen Überfüllung erhöhte Corona-Gefahr.
Quelle: Lintao Zhang/Getty Images
103 / 105
Geisterschau: Wegen des Corona-Virus findet die Modewoche in der chinesischen Hauptstadt Beijing zum ersten Mal ohne Zuschauer statt.
Quelle: Alexander Hassenstein/Getty Images
104 / 105
Platz da: Weil die Abstandsregelungen im Alten Rathaus nicht einzuhalten waren, legten die neuen Mitglieder des 80-köpfigen Münchner Stadtrats ihren Amtseid im Deutschen Theater ab.
Quelle: Mauro Pimentel/AFP
105 / 105
Göttlicher Beistand: Die Christusstatue in Rio de Janeiro trägt jetzt auch Atemschutzmaske. Es ist ein illuminierter Aufruf an die Brasilianer, sich so vor dem Coronavirus zu schützen.