In den 90er-Jahren bezeichnete der britische Politikwissenschaftler Andrew Wilson die Ukraine als "unerwartete Nation". Dies war ein ironischer Kommentar dazu, dass es für viele überraschend kam, dass die Ukraine nicht Russland war und unabhängig wurde. Besonders in Deutschland waren viele nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar überrascht, dass die Ukraine der russischen Invasion einen solchen starken, von der gesamten Gesellschaft getragenen Widerstand entgegensetzt.
Serhii Plokhys "Das Tor Europas":Was man über die Ukraine wissen sollte
Lesezeit: 6 min
Der Widerstand der ukrainischen Gesellschaft gegen die russischen Angreifer hat viele überrascht - wohl auch, weil sie wenig über Geschichte und Identität des Landes wissen.
(Foto: Viacheslav Ratynskyi/Reuters)Viele Fehlurteile zu Putins Krieg beruhen auf Wissenslücken. Harvard-Historiker Serhii Plokhy fängt deshalb in seiner ukrainischen Geschichte noch einmal ganz von vorn an.
Von Kai Struve
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen